Hallo Leute,
ich bin langsam am verzweifeln:
Vor knapp 2 Monaten hab ich vorausschauend an diesen Sommer und zurückdenkend an letzten, einen Schneckenzaun um mein Frühbeet geklebt. Ist elektrisch ( nach diesem Vorbild ) und scheint zu wirken.
Seit ich festgestellt habe, dass sich schon wieder jemand über meinen schönen Salat hermacht, habe ich ein Brett ausgelegt und sammle jeden Tag mindestens eine Schnecke ab.
Ist zwar noch wenig, aber trotzdem kommen jeden Tag neue, die den Salat abknabbern.
Bisher waren es immer so ca. 2 cm lange Nacktschnecken, aber heute hab ich mich echt erschrocken:
Ich hatte plötzlich eine locker 5 cm lange und 2 cm breite Schnecke im Beet.
Habe sogleich mit dieser einen "Funktionstest" meines Schneckenzauns vorgenommen und sie die Wand des Gewächshauses hochklettern lassen. Die Viecher kriechen nicht über den Zaun drüber. Sobald sie den Zaun berühren ziehen sie sich zusammen und versuchen es immer wieder. Irgendwann hab ich das Vieh dann weggeschmissen.
Jetzt meine Frage:
Wie kommen die Schnecken jeden Tag aufs neue in mein Frühbeet? Kann es sein, dass die den Zaun doch irgendwie überwinden, oder krabbeln die durch die Erde?
Blätter oder Ähnliches hängen nicht über den Zaun, die müssen darüber krabbeln, wenn sie über die Wände ins Beet wollen.
Und länger kann die Schnecke von heute auch nicht im Beet gewesen sein, sonst wäre wohl gar kein Salat mehr da. Ist schon erheblich weniger abgefressen als letztes Jahr, aber irgendwoher kommen die Viecher noch.
Hat jemand von euch eine Ahnung?
Grüße
ich bin langsam am verzweifeln:
Vor knapp 2 Monaten hab ich vorausschauend an diesen Sommer und zurückdenkend an letzten, einen Schneckenzaun um mein Frühbeet geklebt. Ist elektrisch ( nach diesem Vorbild ) und scheint zu wirken.
Seit ich festgestellt habe, dass sich schon wieder jemand über meinen schönen Salat hermacht, habe ich ein Brett ausgelegt und sammle jeden Tag mindestens eine Schnecke ab.
Ist zwar noch wenig, aber trotzdem kommen jeden Tag neue, die den Salat abknabbern.
Bisher waren es immer so ca. 2 cm lange Nacktschnecken, aber heute hab ich mich echt erschrocken:
Ich hatte plötzlich eine locker 5 cm lange und 2 cm breite Schnecke im Beet.
Habe sogleich mit dieser einen "Funktionstest" meines Schneckenzauns vorgenommen und sie die Wand des Gewächshauses hochklettern lassen. Die Viecher kriechen nicht über den Zaun drüber. Sobald sie den Zaun berühren ziehen sie sich zusammen und versuchen es immer wieder. Irgendwann hab ich das Vieh dann weggeschmissen.
Jetzt meine Frage:
Wie kommen die Schnecken jeden Tag aufs neue in mein Frühbeet? Kann es sein, dass die den Zaun doch irgendwie überwinden, oder krabbeln die durch die Erde?
Blätter oder Ähnliches hängen nicht über den Zaun, die müssen darüber krabbeln, wenn sie über die Wände ins Beet wollen.
Und länger kann die Schnecke von heute auch nicht im Beet gewesen sein, sonst wäre wohl gar kein Salat mehr da. Ist schon erheblich weniger abgefressen als letztes Jahr, aber irgendwoher kommen die Viecher noch.
Hat jemand von euch eine Ahnung?
Grüße