Welche Euphorbia?Adenia globosa-Wüstenkohlrabi

 
Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

So hier hab ich noch etwas aus meinem Tansania Urlaub
.Das Dicke Grüne unter der Pflanze gehört zu der Pflanze:
Tiere brechen es auf und schlabbern die Feuchtigkeit darin auf=ist also ein Speicherorgen der Pflanze.
Es ist auch so stachelig wie es ausschaut!!

Also hier das Bild::
100_0421.JPG
100_0421.JPG (1.97 MB)
100_0421.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

WOW ja du hast recht!!

Lustig=ein Wüstenkohlrabi
keine Euphorbia=da kann ich ja lang suchen

Danke Hortus 1
aber woher wußtest du das??

Wegen den Fraßstellen=alle diese Wüstenkohlrabi wo wir gesehen haben hatten solche Fraßstellen!!Die Eingeborenen haben uns dann gesagt,das die Tiere dort ihren Flüssigkeitsbedarf stillen würden.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Tiere würden nie von Euphorbia fressen, der ätzende Milchsaft vertreibt ihnen ganz schnell den Appetit auf mehr; er wirkt als Fraßgift, beim Menschen auf andere Art und Weise aber nicht minder unangenehm.
Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

Schaut mal:

hier hab ich noch was interessantes zu dem Wüstenkohlrabi gefunden:
http://www.az.com.na/tourismus….17150.php

Naja und nun meine Fragen =
habt ihr einen Link wo man die Blüte/Frucht sieht zufällig??
Meint ihr das Stecklingsvermehrung auch gehen würde??
Überhaupt Vermehrung=habt ihr da einen genaueren Link/Tipp für mich??
Es heißt blos:
Zitat:Ihre Samen keimen nur unter ganz besonders günstigen Umständen, die eventuell nur einmal in zehn bis 20 Jahren vorkommen, zum Beispiel eine Folge mehrerer Regenschauer in geeigneten Abständen, die es den Sämlingen ermöglichen, sich zu etablieren und nicht zu heißes Wetter, keine Sandstürme.


Allgemein gibt es wenig Infos über dieses BÄUMCHEN!! find ich.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Mimose,

hier hast Du die gewünschte Adenia-Blüte :
http://www.cactus-succulents.com/adenia-globosa-flow.jpg.

Solltest Du Samen besitzen, würde ich diese über Nacht in handwarmen Wasser einweichen und dann ähnlich wie Kakteen in sehr mageres/sandiges Substrat aussäen. Abdecken sollte man den Samen lediglich mit einer dünnen Sandsschicht, weil diese noch genügend Licht auch für Lichtkeimer passieren läßt.
Hinsichtlich Stecklingsvermehrung würde ich sagen, probieren geht über studieren.
Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

Huhu Hortus 1
Leider funktioniert dein Blütenlink Nicht=NOT FOUND

Ich spiel nämlich mit dem Gedanken mir Stecklinge schicken zu lassen aus Tansania von unseren Bekannten.
Samen=leider keine dran
also wären Stecklinge glaub ich rentabler

PS:meinst du,daß man sich von dieser Pflanze Stecklinge schicken lassen kann=stehn ja doch unter besonderem Schutz,oder??
Muß ich da irgendwas beachten??

Vielen Dank für deine Tipps,Hilfe,Mühe
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Adenia pechuelii ist eine geschütze, weil endemische Pflanze.
Die wird der Zoll sicher einkassieren!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.