Hallo,
erstmal Danke für die schnellen Antworten
Kommaschildläuse sind ja in der adulten Form recht eindeutig zu erkennen anscheinend, allerdings haben wir unsere Untermieter an der Palme schon länger, und keinerlei Adulte Form entdeckt, sondern nur "normal" aussehende Schildläuse auf den Blättern.
Irgendwelche Schildläuse sind da auf jeden Fall dran, allerdings heisst es ja immer überall die Stäbchen seien da Wachsauscheidungen der Schildläuse, aber unsere sind definitiv lebendig, haben Fühler und sechs Beine, laufen durch die Gegend und kippen um.(siehe Fotos)

Auch wenn sie nur 1 mm groß sind.
Und diese kleinen haben wir schon sehr lange. Sitzen sehr gerne unten an den Stielen, und da bekommt man nie alle weg. Für die Dusche ist die Palme etwas groß, sie Wächst bisher trotz Schädlingen noch ganz OK, aber gerade deswegen wärs ja schade wenn sie irgendwann doch nachgibt.
Ob die kleinen irgendeine Jungform sind hab ich auch überlegt, allerdings gibt es dann im Vergleich schon sehr wenige Adulte Formen. Aber kann ja trotzdem sein.
Den "Was sind das für weiße Stächen" Thread hatte ich schon gefunden, aber die Viecher da sehen ja immer noch etwas anders aus (Auch als Detailaufnahmen der Google Bildersuche) also zB farbiger Kopf, anderer Körperaufbau etc. und auch die Beschreibung (s.o., Stäbchen sind Wachsausscheigungen) passen nie ganz
Trotzdem gehen wir bisher davon aus das wir
1. irgendeine Form der Schildläuse haben und das wahrscheinlich
2. die kleinen Stäbchen dieselben Schädlinge sind oder auch eine Lausart.
Dachte nur vieleicht anhand es Detailbildes wäre es evtl. genauer zu erkennen/bestimmen, aber habe bisher noch nigendwo ein Detailbild gesehen was mit meinen übereinstimmt.
Morgen tragen wir sie aber kurz auf den Balkon, Neemen sie nochmal ein und entfernen die Schädlinge weitestgehend manuell (Alkohol, Spüli etc).
Neuer Topf und komplett neue Erde ist auch schwierig, das Risiko wäre sehr hoch das ich ihr mehr schade und die Wurzeln sehr beschädige wenn ich versuche alle Erde zu empfehlen, mal davon abgesehen das es bei der Größe ein enormer Aufwand wäre. Weiter haben wir sehr viele Pflanzen, da versteckt sich evtl ja auch noch was und wandert zurück, und sie waren ja auch schon unter dem Untertopf, d.h. irgenwo in der Wohnung wandert bestimmt noch was umher und kommt zurück. Und alleine im Stiel verbleibt was. Insofern zuviel Aufwand für ein paar Monate Ruhe..
Früher haben wir alleine schon keine Chemie an die Palme gemacht weil die Ratten Auslauf hatten ab und zu und theoretisch auch an die Palme gekonnt hätten. Mittlerweile ist da nicht mehr der Fall, deswegen wollten wir nach der manuellen Entfernung uns irgendwas Langzeitwirksames(Stäbchen oder gießen oder was es gibt) dazugeben damit es etwas eingedämmt oder im besten Fall entfernt wird. Dazu dachte ich es ist hilfreich möglichst genau zu wissen was man hat, aber sonst geh ich von Laus aus und da gibts ja dann keine Unterscheidung
Chemische Empfehlungen gegen (Schild-)Läuse?