Nachtrag: ich sehe es geht und Hydrokultur, mein Ratschlag bezieht sich jedoch auf normalen Anbau:
Kannst mal nach Vermehrungspilz googeln. Ist schwierig den wegzubekommen. Habe zur zeit auch damit zu kämpfen, da ich den mit meinen Methoden nicht wegbekomme.
- Besprühen mit Aliette von Bayer oder Celaflor. Ich besprühe meinen Pilz alle 2 bis 3 Tage mit Aliette der kommt aber immer wieder.
- Besprühen mit Schachtelhalmextrakt von Neudorff (wohl geringfügig weniger wirksam als Aliette)
- Viel lüften und leicht antrocknen lassen. Bei Sukkulenten gehen die noch nicht gekeimten Samen dadurch leider ein, wenn sie austrocknen. Wie das bei deinen Arten ist kann ich nicht sagen. Trockenheit ist der größte Feind des Pilzes, jedoch für hydrokulturen wohl genauso

. Ich lüfte jeden Tag 2 Stunden lang, den Pilz juckt es trotzdem nicht.
- Mit zerriebener Kohle leicht bestreuen (wenig wirksam)
- Man kann das Substrat in einem für hohe Temperaturen geeigneten Gefrierbeutel vorher abkochen (falls du einen weiteren Versuch starten musst). Nicht mehr das vom Schimmel befallene Substrat verwenden und alles gründlich desinfizieren.
- Früher wurden meisten Chinosol Tabletten empfohlen, diese werden wohl nicht mehr produziert/verkauft.
- Samen vor der Aussaat mit Kaliumpermanganat desinfizieren (googlen wie man es macht)
Je nachdem wie stark der Befall ist: Unbehandelt kann der Vermehrungspilz die gesamte Aussaat innerhalb weniger Stunden vernichten.