Urlaub? Pflanzen im Garten pflegen und bewässern lassen
Autor: Frank Veröffentlicht: 07.07.2007 - 20:49 Uhr
Rückkehr mit Schrecken? Weil der Garten es wert ist!
Besser vorbeugen als heilen Sommer ist immer Wachstumszeit: Die Tage werden länger, die Laune steigt und natürlich wachsen auch die Pflanzen im Garten! Das bringt aber auch gewisse Pflegearbeiten mit sich. Nicht vernachlässigt werden sollten das regelmäßige Gießen und das Mähen des Rasens. Kein Wunder, dass ein nur wenige Wochen verwaister Garten ganz schnell wie eine Steppenlandschaft aussieht statt eine farbenfrohe Oase zu sein! Wichtig ist auch das rechtzeitige Zurückschneiden von Stauden und Sträuchern: Manche Stauden danken einen Rückschnitt mit einer zweiten Blüte. Sträucher, die im Frühjahr blühen, müssen früh genug zurückgeschnitten werden, um noch genug Zeit für die Bildung von Blütenknospen in diesem Jahr zu haben. Ratsam ist auch, den Rasen vor der Abreise nochmals zu mähen, aber besser nicht zu düngen. Je nachdem wie das Wetter wird, könnte durch eine Düngergabe der Rasen während der Abwesenheit entweder verbrennen oder zur Wiese mutieren. Hängende Töpfe und Kästen auf der Terrasse und Balkonkästen stellen Reisefreudige lieber auf den Boden, damit sie nicht vom Wind überrascht werden und Schaden nehmen. Stellt man sie zudem an ein eher schattiges Plätzchen, reduziert sich die Verdunstung auf ein Mindestmaß.
Der Experte packt´s an Natürlich gibt es für die Pflanzen im Garten auch Alternativen zum spärlichen Abschiedsschluck aus der Gießkanne des reiselustigen Gartenbesitzers. Schließlich sind da ja noch Nachbarn, Freunde und Verwandte, die sicherlich gerne ein- bis mehrmals nach dem Garten sehen! Manchmal tritt dabei jedoch die Formel ?gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht″ in Kraft, denn auch zu viel Gießen raubt den Pflanzen jegliche Kraft. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, weiht seinen Landschaftsgärtner in seine Urlaubspläne ein: Der Experte für Garten und Landschaft hilft, das grüne Reich grün zu erhalten, damit nichts die Wiedersehensfreude trübt. So gibt es zum Beispiel verschiedene Möglichkeiten, seinen Garten automatisch zu bewässern: Großflächig mit Rasensprengern oder gezielt dosiert mit Tropfschläuchen, die der Landschaftsgärtner fast unsichtbar unter dem Gartenweg oder im Rasen verlegt bzw. im Beet oder zwischen den Gehölzen versteckt. Eine solche professionelle Bewässerung ist übrigens auch während der Urlaubstage zu Hause ausgesprochen praktisch. Sie spart Zeit und sogar Geld, denn sie gibt genau dann perfekt dosiert Wasser ab, wenn die Verdunstung am geringsten ist, also nachts. Was der fröhliche Garten-Urlauber derweil machen kann? Sich nach dem einmaligen Pflegeaufwand durch Schnitt & Co im Liegestuhl von der einen Seite auf die andere drehen und tief die Düfte des Sommers einatmen, einen Rundgang durch seinen gepflegten Garten machen (und zwar ohne Gießkanne um Gießkanne schleppen zu müssen!) und es sich einfach gut gehen lassen. Schließlich hat man doch Urlaub.
BGL/PdM