Unbekannte - vielblütige Weißwurz, Polygonatum multiflorum

 
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

dank dieses wunderbaren Forums können ja jetzt all die namenlosen Pflänzlies in meiner Umgebung 'getauft' werden....

Diesmal geht es um eine Pflanze bei meiner Nachbarin, die sich aber sehr gut entwickelt und so könnte ich im Herbst einen Ableger bekommen. Also die Pflanze würde ich als Staude bezeichnen, weil sie im Herbst einzieht und dann im Frühjahr wieder austreibt. Sie hat lange schmale Blätter, die etwas überhängen und steht jetzt kurz vor der Blüte. Die Blüten sind so kleine weiße Glöckchen, ich denke man bezeichnet den Blütenstand in diesem Fall als Rispe. Die ganze Pflanze ist so ca. 90 cm hoch. Sie steht bei meiner Nachbarin halbschattig (bekommt nur bis zum späten Vormittag Sonne). Habt ihr eine Ahnung, wie diese Pflanz heißt?

Lieben Gruß
orlaya
Staude_Nachbarin02.jpg
Staude_Nachbarin02.jpg (266.82 KB)
Staude_Nachbarin02.jpg
Staude_Nachbarin01.jpg
Staude_Nachbarin01.jpg (543.55 KB)
Staude_Nachbarin01.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo Orlaya!

Für mich sieht die Pflanze ganz nach Salomonssiegel/Weißwurz aus.

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fwurz

Standort: lichtschattig bis halbschattig, bei ausreichender Bodenfeuchte auch sonnig
Vermehrung: durch Teilung, Rhizomschnittlinge
Blüte: Mai bis Juni
Höhe: 60-100cm

Die ganze Pflanze ist giftig.

Ilyana
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo ilyana,

da kann ich nur noch sagen *bingo* - das isse, sozusagen ein Riesenmaiglöckchen

Botanischer Name Polygonatum multiflorum, zu Deutsch vielblütige Weißwurz.

Dann werde ich vermutlich einen etwas anderen Platz für diese Pflanze suchen müssen, mein Staudenbeet liegt nämlich doch etwas zu sonnig und soooo viel gießen tue normalerweise auch nicht. Die meisten meiner kleinen Maiglöckchen haben sich aus Protest gegen die April-Trockenheit gleich gar nicht aus der Erde gewagt, bzw. ein paar sind ohne Blätter gleich mit Blüte aus der Erde gekommen.

Vielen Dank für die Bestimmung.
orlaya

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.