Tradeskantie auf Rankgerüst wachsen lassen?

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2008

dreamstorm

Hallo,

Ich habe gerade ein kleines Problem: ich möchte meine Tradeskantie umtopfen und mit einem Gerüst stützen, allerdings haben mir jetzt schon 2 Leute gesagt, das würde nicht gehen, da die Pflanze sich nur für Ampeln eignen würde...
Ich habe auch tatsächlich noch nie eine Tradeskantie aufrecht wachsen sehen, ist das überhaupt gut für die Pflanze? Und wenn ja, ist das Gerüst von der Form her geeignet? Für eine Blumenampel habe ich eigentlich keinen Platz :(
Tradescantia2-klein.jpg
Tradescantia2-klein.jpg (31.38 KB)
Tradescantia2-klein.jpg
Geruest-klein.jpg
Geruest-klein.jpg (18.32 KB)
Geruest-klein.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

warum sollte das nicht gehen, du musst sie nur immer wieder hochbinden, meine hat sich sogar schon von sebst an die aufhängung der ampel gewunden und wächst nach oben
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

Du musst die Triebe aber ganz vorsichtig anbinden, die brechen schnell ab.
Deswegen könnte es etwas schwierig sein, die in eine Form zu "zwingen"......nur gaaanz vorichtig.

Sieht bstimmt klasse aus, wenn Du es geschafft hast.
Dann mach mal Fotos

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Die lassen eigentlich viel mit sich machen - und wenn mal ein Trieb abbricht, treibt sie aus der Blattachsel nach.
Ich hatte auch schon welche als "Bodendecker" im Palmenkübel, die sind dann an der Palme auch selber hochgeklettert.
Ich glaube, das geht!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn du keinen Platz für eine Ampel hast, warum stellst du dann den Topf nicht etwas erhöht, z.B. auf einen umgedrehten Blumentopf?

Ich bezweifle nämlich, daß die grünlaubige Tradeskantie gescheit in dem Gestell wächst. wenn ich so an die meinige denke.
Die will nach unten
Und die Triebe sind zu weich zum hochbinden.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2008

dreamstorm

Hallo nochmal,

danke für die vielen schnellen Antworten!
Da ich die Tradeskantie ja schon hochgebunden habe (an einem Stab) befürchte ich, dass zumindest der längste Trieb umknickt, oder gar mit seinem Gewicht die Wurzeln aus dem Topf hebelt wenn ich ihn losbinde.
Zu weich zum hochbinden sind sie eigentlich nicht, eher zu brüchig zum biegen...
Ich glaube ich versuchs heute Abend einfach mal (wenn jetzt nicht alle "NEIN! Tu es nicht!!!" schreien... :D )
Wenn dann doch was abbrechen sollte, mach ich aus dem Steckling eventuell doch eine Ampelpflanze. :-

(Meine stammt übrigens von einem Stück, das ich mal im Botanischen Garten auf dem Boden gefunden habe und das schon halb zertreten war... die halten also wirklich einiges aus)


Gruß,

dreamstorm
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von cantharellus
Die lassen eigentlich viel mit sich machen - und wenn mal ein Trieb abbricht, treibt sie aus der Blattachsel nach.
Ich hatte auch schon welche als "Bodendecker" im Palmenkübel, die sind dann an der Palme auch selber hochgeklettert.
Ich glaube, das geht!



Lach, aber wenn die Triebe dauernd abbrechen wird dat nix mit Hochbinden........höchstens mit einer Massenvermehrung

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2008

dreamstorm

So, jetzt komme ich endlich mal wieder dazu hier zu schreiben :P

Im Moment sieht das ganze so aus:



(Bisher ist mir nur ein kleines Stückchen abgebrochen, und das beim Umtopfen - das wächst jetzt einfach mit im Topf ^^)
tradeskantie.jpg
tradeskantie.jpg (478.12 KB)
tradeskantie.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Dreamstorm,

die Tradescantia gehört ja eigentlich in die pralle Sonne und ist ja hier auch beinahe winterhart. VOn daher sieht das zwar gut aus, aber eigentlich wird die nicht viel höher als 30 cm und wird dann knatsch-lila.

Sieht so aber auch nett aus. Blüten werden aber eher nicht kommen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Rose,

ich hab die T. pallida schon in einem Park im Kalthaus überwintern sehen. Bis kurz vor Frost verträgt sie ohne Probleme, das habe ich auch selbst schon ausprobiert. Ich lännte mir vorstellen, dass das Rhizom mit guter Mulchung auch draußen über den Winter kommt.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
bis null Grad ist kein Problem, aber bei Frost ist alles Matsch. Rhizom habe ich bei denen noch gar nicht bemerkt, ich dachte die hätten keins
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Und wieso werden Blüten eher nicht kommen ? Hängt die blütenbildung von der Wuchsform ab?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
bis null Grad ist kein Problem, aber bei Frost ist alles Matsch. Rhizom habe ich bei denen noch gar nicht bemerkt, ich dachte die hätten keins
Grüße H.-S.


meine tradescantien haben auch keine rhizome sondern ganz normale wurzeln

hab extra gerade mal nachgesehen

und alles sorten die ich hab, blühen auch

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=772
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2008

dreamstorm

Also ich habe die Tradeskantie jetzt schon zwei mal umgetopft und nichts Rhizomartiges entdeckt.

Außerdem blüht sie ständig, ich knipse ihr aber im Winter die Knospen ab, damit sie sich nicht verausgabt. (im Winter soll man ja auch nicht düngen)

Im Sommer ist sie auch lilaner als im Winter, das liegt dann bestimmt am Licht.
Das Problem ist dass ich nur ein Ostfenster habe, mit riesen Plattenbauten davor. Aber im Sommer reicht das. (Sonst wäre die Pflanze wohl kaum so schnell gewachsen :P)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.