Staunässe kann es auch nicht sein. Durch Staunässe werden die auch nicht weiß oder silbrig.
Sie bekommen es auch wenn sie trocken stehen (hatte ich schon ausprobiert). Ich habe eine Sammlung seit einigen Jahren und diese Symptome zeigen sich seit dem ich in meiner jetztigen Wohnung lebe. Im Moment stehen sie schattig auf dem Balkon ohne Untersetzer.
Die Töpfe haben natürlich Löcher
Spinnmilben habe ich hier auch zum ersten Mal an meinem Pflanzen aber bei den Kakteen kann ich wie gesagt weder Tiere noch Spinnweben entdecken. Die großen Epiphyllum haben das zum Glück nicht.
An meinen Usambaraveilchen zeigten sich vor ein paar Wochen plötzlich auch so weiße Beläge auf den Blättern. Die Blätter faulen auch weg obwohl sie trocken stehen und Sommer ist. Die bekommen sonst eigentlich nie Schädlinge o.ä. aufgrund der behaarten Blätter.
Kann das Mehltau sein? Den hatte ich letztes Jahr an meinen Balkonpflanzen.
Die Samenkapseln meiner Schlumbis waren auch total weiß überzogen.
Ich hatte es schon mit probiotischen Johurt als Hausmittel gegen Mehltau versucht, aber dadurch wurde es nur noch schlimmer. Alles sehr widersprüchlich.
Tripse kann man doch normalerweise mit bloßem Auge sehen, oder?
edit:
Ich glaub ich weiß was es ist. Im Internet fand ich etwas über das Mosaik -Virus. Vom Aussehen her und den Symptomen passt es ganz gut.
Stelt sich nur die Frage woher es kommt. Viell. aus der Billigerde die mal gekauft hatte. Oder es ist doch Mehltau.
edit:
Ich hab hier noch Bilder von meiner Enigma. Sie hat es schon seit dem Winter (ist im fortgeschrittenem Stadium) und einem Steckl. der diese braunen Stellen hat inkl. weißer Punkte. Es ist alles das Selbe.
Also falls noch Jemand einen Tipp hat oder mir sagen kann ob es eine Art Pilz ist.....