Hallo zusammen,
auch wenn sich das meiste schon geklärt hat, wollte ich doch nochmal ein klein wenig etwas zu der Ver-/ Entwirrung bei Philodendron/Monstera beitragen.
Also, im Büro haben wir seit Ewigkeiten eine Monstera (deutscher Name: Fensterblatt) stehen - ich bin mir da sehr sicher, dass es eine Monstera deliciosa ist. Diese Pflanze hat aus dem Wurzelstock einen neuen Trieb bekommen und dort waren die ersten paar Blätter auch noch ungefiedert. Sobald die Pflanze bzw. ein neuer Trieb etwas größer wird, bekommen die Blätter immer mehr "Löcher"

. Ich schau mal, dass ich morgen noch ein Foto davon mache, denn ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
In meinem schon zwanzig Jahre alten Pflanzenbuch ist zu der Monstera deliciosa folgendes unter Merkmale zu lesen:
Im Sprachgebrauch hat sich die alte botanische Bezeichnung Philodendron noch immer gehalten. Verwechslung von Monstera deliciosa mit dem ebenfalls fiederlappigen Philodendron selloum kommen vor; dieser ist jedoch selten im Handel. Beide Arten haben im Jugendstadium kleine und ungeteilte Blattspreiten und entwickeln die typische Form erst mit zunehmendem Alter. Als Unterscheidungsmerkmal beider Gattungen dient das zusätzliche Hüllblatt, welches bei Philodendron-Arten neu gebildetet Blätter umgibt, sich nach kurzer Zeit braun verfärbt und abfällt. ('geklaut' aus BLV Zimmerpflanzenbuch von 1986)
Ich hoffe, das hilft nochmal ein bissle weiter.
Lieben Gruß
orlaya