Hallo Yavanna,
Oleander ist eine ausgesprochen heliotrophe Pflanze, d.h. sie will in voller Sonne bei möglichst großer Hitze stehen. Dann auch gerne mit "nassen Füssen", das schadet ihm nicht, zumal er in seiner Ursprungsheimat an Bachläufen wächst. Das er nicht genügend blüht liegt tatsächlich an unserem scheußlichen ( Sommer ). Deine Pflanze scheint noch recht jung zu sein da die Triebe noch sehr krautig wirken, sie steckt ihre Kraft wohl hauptsächlich ins vegetative Wachstum. Solltest Du frisch umgepflanzt haben, so wird der Stickstoff im Boden eben in Wachstum der Triebe und Blattmasse verwendet. Vor herbstlicher Frosteinwirkung würde ich Dir aber zumindest in diesem Jahr abraten - die jungen und krautigen Triebe frieren garantiert zurück! Im nächsten Jahr zu Wachstumsbeginn nach kühler und heller Überwinterung würde ich nur bis Mai eher Stickstoffbetonte normale Düngergaben verabreichen, ab Juni dann eher Phosphor - und Kalibetonte Düngegaben zur Blützenförderung geben, gerne auch einmal eine Kalkgabe; Oli's lieben das und es festigt das Gewebe! Hoffen wir mal gemeinsam auf einen besseren Sommer 2012 - bei meinen Oli's sah es dieses Jahr auch nicht so toll aus!
LG Tom