Moin,
Bromelia stand drauf, weil es ein Bromeliengewächs ist, die Gattung Bromelia sind aber ganz fies bewehrte "Pflänzchen" aus Lateinamerika (fast schlimmer als Agaven!) z.B.
Bromelia karatas. Ich kenne nur zwei Gattungen der Bromelien, die im allgemeinen Handel sind und keine Säge als Blatt haben und das sind Tillandsia und Vriesea. Die großen Tillandsia-Arten sind kaum im Handel zu finden. Also bleibt nur Vriesea. Ich bin mir also zu 100% sicher.
Nr. 2 ist, denke ich, relativ frisch gekauft und ist mit mehr Licht aufgewachsen, Nr. 4 steht schon länger an diesem dunklen Standort und hat ein wenig seine Blattzeichnung verloren.
Bei der Cycas würde ich mir mal die Wurzeln ansehen. Sie sollten fest und weißlich sein. Wenn sie Knötchen haben, ist das OK, die gehören dazu. Wenn sie matschig oder schrumpelig sind und die Pflanze so aussieht, musst Du evtl. einen Neuanfang versuchen. Umtopfen in durchlässiges Substrat, eine gleichmäßige mäßige Feuchtigkeit geben (ohne Staunässe zu verursachen!), aber mit warmen "Füssen" und luftfeucht halten (z.B. in einem Klarsichtbeutel über der Heizung). Vielleicht treibt sie wieder durch.