
Eibisch hat doch mit Echinacea nix zu tun ... ersteres gehört zu den Malvengewächsen - letztere zu den Korbblütlern!
Außerdem:
Wenn Du Pflanzen für Tees haben willst, solltest Du welche anpflanzen, die Du ohne große Aufbereitung auch gleich verwerten kannst. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du daheim mit 12 Jahren ein kleines Apothekerlabor hast
Ackerschachtelhalm würde ich Dir auf keinen Fall empfehlen ... da wird sich Deine Mutter absolut net freuen, wenn sie in Zukunft den Schachtelhalm aus dem Garten stechen darf ... Minze und Melisse kann man insofern ein wenig eindämmen, wenn man sie von haushaus in einem etwas größeren Pflanzentöpfchen versenkt, dann fällt es beiden schwerer, sich unterirdisch auszubreiten.
Für Teezubereitung sollten die Pflanzen alle sowieso VOR der Blüte geerntet werden!
Statt Schachtelhalm -> Salbei (den gibt's auch in hübschen buntlaubigen Farben)
Statt Eibisch oder Echinacea -> Lavendel (den kann man - wenn man den Duft mag - auch gut in den Kleiderschrank hängen)
Statt Huflattich und Scabiose (der breitet sich ebenfalls extrem durch die löwenzahnähnlichen Samen aus!!) -> verschiedene Minzarten: da wären: Ananasminze, Bergminze, Pfeffermize, Krause Minze, Orangenminze etc. pp.