Hallo Melsk,
Deine Link vom Green-24 Forum beantwortet meine Fragen nicht, ich hatte die Beiträge unter "suchen" nach Lavendel schon gelesen

Aber vielen Dank für die link "freizeit-und-familie.de"
Sie hat viele Informationen
Hier eine Kopie für alle, die sich wie ich mal die gleichen Fragen stellen.
So wird Lavendel richtig eingetopft!
Diese schöne, mediterrane Pflanze hat nur sehr wenige Ansprüche. Wenn Sie ihr aber diese Wünsche erfüllen, wird Sie es Ihnen mit einem herrlichen Duft danken.
Lavendel wächst in der freien Natur auf steiniger und kalkreicher Erde. Diese erwärmt sich gut und ist nie naß. Legen Sie deshalb Tonscherben oder Blähton in das Gefäß, um Staunässe zu vermeiden.
Am besten nehmen Sie grobe, schwach gedüngte und kalkhaltige Erde zum Eintopfen. Vermischen Sie die Erde ggf. mit Sand oder Styroporkügelchen.
Das Pflanzgefäß sollte nicht viel größer als der Lavendel selbst gewählt werden. Füllen Sie das Gefäß so hoch mit Erde, bis der Wurzelballen bündig mit dem Gefäßrand abschließt. Jetzt muß nur noch mit Erde aufgefüllt und gegossen werden.
Getrocknete Lavendelblüten duften herrlich als Potpourris oder sie halten im Kleiderschrank die Motten fern. Dafür einfach Blüten in kleine Säckchen oder in ein Stofftaschentuch füllen und zubinden
Blüten im Badewasser sind herrlich entspannend.
Tee kann bei Magenschmerzen und Schlafstörungen helfen.
Für ein leckeres und würziges Aroma sorgt Lavendel bei Fisch, Salaten und fast allen mediteranen Gerichten.
Sonnige Grüße aus Idstein,
freundin