Danke für die Antwort. Dann werde ich mal abwarten und Tee trinken

und hoffen dass möglichst viele Samen rauskommen.
Ich weiß nicht wie der Sonnentau sich aufm normalen Fensterbrett verhält und ob er da erfolgreich gegen Trauermücken hilft. Allerdings für die kleinen und etwas größeren Zimmergewächshäuser ist er sehr zu empfehlen.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich die Trauermücken momentan ganz gut im Griff habe. Ich gieße mit Neudomück und backe die Erde vor Gebrauch. Das hilft schon erheblich die Plage in Schach zu halten.
In den kleinen Gewächshäusern mit häufig wechselndem Inhalt sammeln sich dennoch immer wieder ein paar Mücken an. Die Gelbtafeln sind ständig voll und müssen daher oft erneuert werden. Das ist mir eigentlich etwas zu teuer auf Dauer. Das mit dem Sonnentau war ein Experiment. Gabs günstig im Gartenmarkt. Hatte dann in einem Gewächshaus den Sonnentau aufgestellt und im anderen drei Gelbtafeln. Das Ergebnis war eindeutig: Der Sonnentau hatte mindestens den selben Effekt wie die Gelbtafeln. Eigentlich sogar noch etwas besser, da in dem Sonnentaugewächshaus kaum noch Mücken rumschwirrten, wenn man die Klappe aufmachte, der Sonnentau aber voll damit war. Hatte schon Angst der überfrisst sich mit den Tierchen.
Wollte die drei Pflänzchen eigentlich schon auseinanderpflanzen und in die einzelnen Gewächshäuser verteilen, aber das ist bisher einfach ni geworden. Und nun wo er blüht gehts erstmal nicht.
Vielen Dank nochmal für die Antwort. Dein Blog gefällt mir im Übrigen auch ziemlich gut.
Gruß Sunnii