Inge79 hat geschrieben:Mit Gießen kannst du dann im März wieder beginnen
Seit heute ist März
Nein, jetzt aber mal im Ernst: Laß ihn erstmal ein wenig abtrocknen. Habt ihr euren Drachenbaum denn schon mal aus dem Topf geholt und euch die Wurzeln angeschaut? Bei dieser Gelegenheit könnt ihr dann auch gleich prüfen, wie naß das Substrat denn nun wirklich ist. Wenn es wirklich arg naß sein sollte, dann laßt euren Süßen mal so stehen (also ohne Topf), dann trocknet er besser und schneller ab. Aber geschützt stehen lassen (also nicht in Zugluft oder so), versteht sich ja hoffentlich von selbst
Tja, und wegen dem gießen: weniger ist mehr! Ich halte meine momentan auch eher trockener, hm, würde so über'm Daumen schätzen, daß meine so aller 2 Wochen Wasser bekommen (okay, 2 Große davon stehen bei mir im Bad und bekommen da ja automatisch mehr Feuchtigkeit ab). Ein kleiner im Wohnzimmer macht mir seit Kurzem auch Kummer, suche grad, welches böse Viech da im Substrat rumkrabbelt, was ich eben entdeckt hab. Aber ich bin OT
Mein Dracaena marginata steht auch in einer etwas dunkleren Ecke in der Küche, ab und an gibt's mal 'ne braune Blattspitze und das die ab und an Blätter verlieren, ist ja normal (also wenn's denn untenrum an der Pflanze ist), der Stamm "muß" sich ja auch irgendwie bilden. Besprüht hab ich meine eigentlich noch nie, nur halt den Staub kürzlich abgeduscht. Okay, bei uns in der Küche ist es jetzt auch nicht sooo warm. Vielleicht stellt ihr eure nach dem abtrocknen einfach erstmal ins Bad, dort ist es bei euch ja heller und die Luftfeuchtigkeit ja auch besser. Und dann erstmal stehen lassen, gönnt ihr etwas Ruhe zum Erholen!
Ach und ja richtig, Dracaena ist der botanische Namen für Drachenbaum
Wünsche euch viel Glück mit euren beiden Sorgenkindern! Aber ich denke, die werden beide schon wieder. Meiner Meinung nach, ist die Dracaena marginata schon eine robustere Pflanze und braucht so einiges, um sie, öhm....

kaputt zu kriegen
Liebe Grüße
Jacke