Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Strelitziaceae Strelitzien / Arten, Aufzucht, Pflege

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:30 Uhr  ·  #1
Familie:

Die Große - Familie der Musaceae (Bananengewächsen) gehört der größeren taxonomischen Gruppe der Zingiberalen an. Dazu gehören zum Beispiel Zingiberaceae der Ingwer und Cannaceae das Blumenrohr. Die Familie der Musaceae unterteilt sich in 4 Gattungen und einer Unterfamilie der Strelitziaceae.

1. Musa (echte Bananen),
2. Ensete (Zierbanane)
3. Musella (Scheinbanane)
4. Heliconia (mit einer Vielzahl verschiedener Arten)

5. Familie Strelitziaceae (Streliziaceae unterteilt sich noch einmal in drei Gattungen)

5.1 Phenakospermum (wird zu den Ravenala gezählt) (mit einer Art)
5.2 Ravenala (mit einer Art)
5.3 Strelitzia (mit fünf Arten)


So gehören zu den Streliziaceae 7 verschiedene Arten und zu den Strelitzien 5. Wobei gelegentlich von 7 Arten bei den Strelitzien geschrieben wird, was dann aber falsch ist, da man dabei die Phenakospermum und Ravenala Arten dazugezählt hat.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:37 Uhr  ·  #2
Blütenaufbau

Die Blüten unterscheiden sich bei den Strelizien Arten in deren Größe und der Farbausprägung. Des weiteren sind nicht alle Blüten wie bei der Strelizia reginae an einem langen Blütenstiel, sondern entspringen bei einigen direkt an den Blattachsen.
Aber die Blüten selbst wenn auch in unterschiedlicher Größe haben den selben Aufbau.
Blütenaufbau.jpg
Blütenaufbau.jpg (64.77 KB)
Blütenaufbau.jpg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:37 Uhr  ·  #3
Befruchtung

Schon die Lage des Nektars verrät das die Strelitzie nicht von Insekten Bestäubt werden kann. Es sind Nektar suchende Honigvögel (Arachnothera longirostris) die bei der Strelitzie das Bestäuben übernehmen.
Der kleine Vogel landet dazu auf dem Kelchblatt.
Beim Nektar trinken muß nun der Honigvogel sich herunter beugen um an den Blütengrund an den begehrten Nektar zu kommen. Dabei drückt er auf das blaue Labellum wodurch er die Staubgefäße und den Stempel freilegt. Dabei bleiben nun Pollen am Gefieder des Vogel hängen und er trägt sie zur nächsten Blühte.
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:38 Uhr  ·  #4
Angeber!

Klasse Einführung, nochmal zurück auf die Strelizien!

Haben die alle unterschiedliche Blüten/Größen?
Gleiche Standortansprüche?

Uups, da warst Du aber schneller! Das ist die Büte von reginae?

Viele liebe Grüße
melsk
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:41 Uhr  ·  #5
Strelizia reginae

Die Strelitzia reginae ist mit Sicherheit die bekannteste unter den Strelitzien.
Als Schnittblume und auch als Zimmerpflanze ist sie oft bei uns Anzutreffen.
Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Südafrika. Von dort brachte sie 1793 der Schotte Francis Masson aus einer östlichen Kapprovinz von einer seiner Reisen mit nach England.
Der damalige Leiter des botanischen Garten Englands (Kew Gardens) Sir Joseph Banks der auch schon 1768 bei der ersten Weltumsegelung unter Kapitän James Cook als Pflanzensammler unterwegs war, benannte die Strelitzie nach seiner Königin Charlotte Sophia von Mecklenburg Strelitz der Frau von Georg dem III. Der Artenname reginae leitet sich von lateinischem Wort regina = Königin ab.
Auf weiteren Fahrten entdeckte er dann weitere Strelitzien Arten so wie die S. alba.
S_reginae.jpg
S_reginae.jpg (36.71 KB)
S_reginae.jpg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:42 Uhr  ·  #6
Strelitzia alba (augusta)

Große weiße Strelizia ist mit bis 6m eine der größten Strelizien. Die Blüte
Entspringt direkt an den Blattachsen und ist weiß blau. Die Blätter werden
ca. 2m lang und sitzen auf 4m langen Stielen.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:42 Uhr  ·  #7
Strelitzia nicolai

Die Strelitzia nicolai findet man auch unter den Bezeichnungen Baumstrelitzie oder
Weiße - Paradiesvogelblume oder auch Riesenparadiesvogelblume.
Das Kelchblatt ist mit 30-40cm Größe imposanter wie das der bekannten Strelitzia reginae. Das Kelchblatt ist in einem dunklem graublau und entspringt direckt am Blattansatz. Die Perigonblätter gehen von einem zarten rot im Ansatz in schneeweiß über und das Labellum ist Blau. Eine ausgewachsene Strelitzia nicolai hat einen Stamm wie ein normaler Baum. Ein deutliches Merkmal der Strelitzia nicolai sind ihre Blätter. Die Blätter haben nicht die typische Lanzenform wie bei anderen Strelitzien Arten. Das Blatt ist etwa 1/3 so breit wie lang und hat eher eine ovale Form. Schon im Blattansatz ist es recht breit und läuft zum Ende nicht so spitz.
Die ursprüngliche Heimat der Strelitzia nicolai ist Südafrika.
Blühte_1.JPG
Blühte_1.JPG (27.4 KB)
Blühte_1.JPG
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:44 Uhr  ·  #8
Strelizia caudata

Die Strelizia caudata steht unter Naturschutz. Sie ist in Südafrika beheimatet und
hat eine weiße Blüte.

Viel mehr weiß ich noch nicht zu dieser Strelitzie.
[/b]
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:44 Uhr  ·  #9
Strelitzia juncea (strelizia parviflora juncea)


Die Grashalm ähnelnden Blätter werden bis 1,8m lang. Die Blühte ist orange blau wie bei S. reginae.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:45 Uhr  ·  #10
Ravenala madagascariensis (Baum der Reisenden)

"kommt noch TEXT"
BdR_gruga_klein.jpg
BdR_gruga_klein.jpg (61.81 KB)
BdR_gruga_klein.jpg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:50 Uhr  ·  #11
Ravenala guayanensis (Phenakospermum guyannense)

Er wird auch kleiner Baum der Reisenden genannt.
R. madagascariensis stammt aus Südamerika und mag es ganzjährig warm und hell (min. 15°C).
Er wird bis zu 5m groß und bekommt Blüten die eher
an Heliconias erinnern. Die Samen haben wie die
Samen der Strelitzien einen orangen Büschel der
etwas dunkler ist.

Foto der von meinen Jungpflanzen kommen noch.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:52 Uhr  ·  #12
Unterscheidungs merkmale.

Anhand der Samen kann man nur Ravenala guayanensis und Ravenala madagascariensis eindeutig erkennen. Ravenala madagascariensis ist ein eher Kantiger Samen mit einem blauem Büschel. Ravenala guayanensis hat ein dunkel rot-orangen Büschel.

Die Strelitzien -Arten selbst kann man anhand der Samen nicht unterscheiden.

Die "Baum"-Strelitzien S. nicolai und S. alba sowie S. caudata sind aber bereits nach wenigen Jahren von den anderen zu Unterscheiden. Diese bilden einen "Stamm".

An einer Unterscheidung an den Blattformen arbeite ich noch.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:53 Uhr  ·  #13
Pflege:
Wie so oft sollte die Strelizia nicht austrocknen aber auch nicht in Wasser schwimmen.
Das Substrat kann ruhig Einheitserde sein mit einem Zusatz von Sand um eine bessere
Wasserdurchlässigkeit zu erreichen. Der Standort sollte im Sommer eine sonnige
Terrasse sein jedoch vor dem ausräumen aus dem Winterquartier an die Sonne langsam
gewöhnen. Im Winter kühler bei 13°C und hell stellen. Im Winter auch etwas trockener
halten. Sonst gilt je wärmer der Standort um so heller sollte die Strelizia dann auch stehen.
Im Sommer wöchentlich mit Blumendünger düngen und bei Sonnigem Standort reichlich
gießen. Die Blüte erscheint zum Herbst. Im Blühten - Ansatz befinden sich bis zu 4 Blühten.
Ist die erste Blüte verblüht hilft man der zweiten etwas aus der harten Hülle,
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:54 Uhr  ·  #14
Anzucht:
Vermehrt wird die Strelizia durch teilen des Rhizom oder durch Samen.
Von dem Samen wird das orange - Farbige Büschel entfernt und anschließend wird der Samen
24-48h in warmen Wasser eingeweicht. Eingepflanzt wird der Samen in Nährstoffarmen Substrat
in einem Minigewächshaus oder Keimbeutel. Die Keimtemperatur sollte bei 25°C liegen und
bis zur Keimung können bis zu 6 Monaten vergehen. Leider keimen nur etwa 30-40% der Samen .
Bis zur ersten Blütenbildung dauert es dann noch weitere 6-8 Jahre.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 11:57 Uhr  ·  #15
Blüten querschnitt.

muß ich auch noch Beschriften
P1010048.jpg
P1010048.jpg (22.8 KB)
P1010048.jpg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Beliebte Pflanzen & Erfahrungen

Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.