http://green-24.de/forum/ftopic17978.html
@ Mel,
die braunen Blätter haben nix mit der Bildung des Stammes zu tun,
der Scheinstamm bildet sich durch die neuen inneren Blattaustriebe.
wenn die gleichzeitig oben weiterwächst, so bilden die ihre Scheinstämme
Liane hat geschrieben:@ Mel,
die braunen Blätter haben nix mit der Bildung des Stammes zu tun,
der Scheinstamm bildet sich durch die neuen inneren Blattaustriebe.
Aufbau der Pflanze
Als einkeimblättrige (monokotyle) Pflanze bildet die Banane kein echtes Holz, sondern erhält ihre Festigkeit nur durch Faserelemente. Der Stamm der fünf bis neun Meter hohen Banane besteht im Wesentlichen aus den spiralig zusammengeschlossenen unteren Teilen der Blätter, die sich schmal, dick und halbrinnenförmig gegenseitig umschließen und einen Scheinstamm bilden. Im oberen Bereich verbreitern sich dann diese schmalen Unterblätter zu den bekannten großen, aber zarten grünen Blattflächen, in denen die Photosynthese zur Ernährung der Pflanze stattfindet. Diese Oberblätter bilden einen palmenartigen Schopf. Der Spross der Banane befindet sich als knolliges Rhizom unterirdisch an der Basis des Scheinstammes. Aus dem Spross entwickeln sich Ableger, die zu neuen Bananenpflanzen aufwachsen, wenn die Mutterpflanze abgestorben ist oder in der Plantage gefällt wurde. Außerdem treibt das Rhizom im Zentrum des Scheinstammes aus gebündelten Blattbasen einen Blütenstand empor, der in den Schopf der Bananenblätter hineinwächst und dann wegen seines Gewichts zwischen den Blättern herabhängt. Danach entwickeln sich aus den Blüten ohne Bestäubung die Früchte, weswegen man in Kulturbananen keine Samen findet. Bananen stehen zu Beginn ihrer Entwicklung zunächst mehr oder weniger gerade vom Fruchtstand ab, bei manchen Sorten wachsen die Früchte später jedoch nach oben (negativer Geotropismus); dadurch nehmen diese Bananen eine gebogene, ?krumme? Form an. Die Fruchtstände der Banane erreichen oft ein Gewicht von bis zu 40 Kilogramm. Der Nährwert der Banane entspricht etwa dem der Kartoffel; er beruht auf dem Gehalt von circa 18 Prozent Kohlenhydraten und etwa 1 Prozent Proteinen. Der Rest setzt sich aus Wasser, Ballast- und Mineralstoffen zusammen.
Verwandte Fragen & Themen | Antworten | Zugriffe | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|---|
Musa schimmelt am Scheinstamm von Fischi123, aus dem Bereich Pflanzenkrankheiten & Schädlinge mit 24 Antworten1, 2 |
24 |
3078 |
Mi 13 Jun, 2007 10:50 von el_largo |
|
Ensete ventricosum - Scheinstamm wächst nicht? von Clapper, aus dem Bereich Pflanzen & Botanik mit 1 Antworten |
1 |
716 |
Sa 26 Okt, 2013 8:39 von MacMac |
|
Ensete Maurellii Banane Scheinstamm knickt ab von timmay, aus dem Bereich Pflegen & Schneiden & Veredeln mit 5 Antworten |
5 |
804 |
So 31 Mär, 2019 20:07 von timmay |
|
Bilden Gardenien daheim Samen?? von Dani5400, aus dem Bereich Samen & Anzucht & Vermehrung mit 14 Antworten |
14 |
2207 |
Do 22 Nov, 2007 22:13 von Rose23611 |
|
Tomatenblueten bilden keine Tomaten! von Maria1972, aus dem Bereich Pflanzen & Botanik mit 37 Antworten1, 2, 3 |
37 |
14417 |
Mo 14 Jul, 2008 10:49 von Banu |
|
Wurzeln bilden sich nicht von Regina5204, aus dem Bereich Samen & Anzucht & Vermehrung mit 10 Antworten |
10 |
2161 |
So 25 Jan, 2009 17:05 von Chiva |
|
Bilden Zucchini und Gurken Sekundärwurzeln von pachizefalos, aus dem Bereich Samen & Anzucht & Vermehrung mit 2 Antworten |
2 |
3470 |
Mi 06 Mai, 2009 7:15 von Hesperis |
|
Welche Kakteen bilden Gruppen? von ducki1405, aus dem Bereich Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche mit 1 Antworten |
1 |
906 |
Sa 12 Jan, 2013 21:07 von Plantsman |
|
Rosen bilden schon Frühlingstriebe von schafraberg, aus dem Bereich Pflegen & Schneiden & Veredeln mit 2 Antworten |
2 |
624 |
So 02 Nov, 2014 21:05 von Loony Moon |
|
Stecklinge bilden keine Wurzeln von Schnuffel12, aus dem Bereich Samen & Anzucht & Vermehrung mit 8 Antworten |
8 |
1443 |
Mi 14 Okt, 2020 21:21 von pokkadis |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste