ich nochmal
ich habe einen
Link zu einer Pflegeanleitung für die Bergpalme (Chamaedorea elegans) gefunden, der ein Bild aus einer etwas ungewöhnlichen Perspektive enthält. Von oben kann man recht gut erkennen, dass die einzelnen Fiederblättchen bei der Bergpalme so quasi senkrecht vom der Mittelachse weggehen. Die Blättchen werden von einer schmalen Basis ausgehend recht breit, um dann ganz zum Schluss wieder spitz zuzulaufen. Die Fiederblättchen hängen nach unten, besser gesagt, sie sind in sich gewölbt.
Bei einer Goldfruchtpalme gehen die Fiederblättchen eher so schräg nach vorne (in Wuchsrichtung) weg, haben einen weniger stark ausgeprägten Breitenverlauf (sind in der Mitte schmäler als bei der Bergpalme) und das einzelne Fiederblättchen ist deutlich ebener.
Ist nicht so ganz einfach zu beschreiben - am besten sieht man natürlich die Unterschiede, wenn man beide Palmen nebeneinander stehen hat. Und wie schon im ersten Beitrag geschrieben, kann man eine Goldfruchtpalme recht gut am Stamm erkennen.
Lieben Gruß
orlaya