Hallo,
wie versprochen meld ich mich noch mal kurz zu Wort wegen deinem Garten. Ich würde ihn, da er ein Teil des umgebenen Waldes ist, so natürlich wie möglich gestalten. Also vor allem heimische Pflanzen verwenden, die mit den Bedingungen doch gut auskommen sollten. Deine bisher ausgewählten Pflanzen sind gezüchtete Beetpflanzen, die mehr Nährstoffe benötigen und auch mehr Feuchtigkeit. Bezweifle dass du solche Pflanzen dauerhaft in deinem Garten ansiedeln kannst, außer natürlich du hegst und pflegst sie, aber auch dann werden sie nie ihre wahre Schönheit erreichen..
Also hier mal einige Vorschläge, die mit trockenem Boden und wenigen Nährstoffen auskommen sollten..
Berberitze (Berberis vulgaris)
http://images.google.de/images?q=berberis%20vulgaris&oe=UTF-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
Berberitze ist ein wunderschöner Strauch (1-3 m), der im Frühjahr über und über mit kleinen gelben Blütchen (Mai-Juni) bedeckt ist, aus ihnen bilden sich bis zum Herbst kleine rote Früchte, die essbar sind. Zudem hat der Strauch eine tolle gelb-orange bis rote Herbstfärbung. Er hat Dornen und ist deswegen und wegen seiner Früchte bei Vögeln sehr beliebt. Mag Kalk meidet saure Böden
Heidekraut (Calluna vulgaris)
http://images.google.de/images?svnum=10&um=1&hl=de&q=calluna+vulgaris
Zwergstrauch, der von August bis Oktober karminrosa bis weiße Blüten ausbildet. Die Pflanzen sind immergrün, bevorzugen aber sonnige bis lichtschattige Standorte. Schatten meiden sie. Mag saure Standorte und keinen Kalk
Regensburger Ginster (Cytisus ratisbonensis)
http://images.google.de/images?svnum=10&um=1&hl=de&q=Cytisus+ratisbonensis
Zwergstrauch, gelbe Blüte zwischen Mai und Juni. Mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der sehr trocken sein darf. Liebt Kalkböden. Ist aber nur mäßig frosthart.
Hechtrose (Rosa glauca)
http://images.google.de/images?svnum=10&um=1&hl=de&q=Rosa+glauca
wunderschönes bläuliches Laub, im Herbst gelborange. Anfang Juni rosa Blüten. Sie wird 1-3 m hoch, mag allerdings keinen Schatten
Wenn bei euch in nicht zu großer Tiefe Grundwasser anstehen sollte, dann wären allgemein Rosen vielleicht ein Thema. ZB irgendwelche schnellwüchsigen Rambler, die die eine oder andere Kiefer erklimmen und somit zum Blühen bringen könnten. Alternativ eignen sich hierfür auch andere Kletterpflanzen, nur benötigen diese meist etwas mehr Feuchtigkeit..
Wäre schön, wenn du kurz schreiben könntest, in welche Richtung du dir deine Gartengestaltung vorstellen könntest, oft bietet es sich auch an, eine künstliche Lichtung zu schaffen auf der dann lichthungrige Pflanzen eine Chance hätten..
Liebe Grüße,
Junie