Hallo Zusammen (:
Also bei uns wird es nun so ausschauen:
Vorne im "Sichtbereich" wird das komplette Grundstück nun mit dem selben Zaun versehen. Marke Eigenbau.
Mein Mann mauert nun schon fleißig die Säulen (hach, was sind das viele) und der Schwiegervater schweißt. Einzelne Eisenstäbe zwischen zwei Flacheisen.
Die Frage ist nun gerade: Feuerverzinkt, Pulverbeschichtet oder rosten lassen. Rostig gefällts mir am besten. Und durch Schnee/Salzspritzer wird es sicherlich bald anfangen zu rosten. Allerdings ist da die Haltbarkeit wieder herabgesetzt.
Jetzt kam uns der Gedanke wenn der Zaun das "finale Roststadium" erreicht hat könnten wir ihn ja auch mit Klarlack überziehen. Meint ihr, dass das klappen könnte?
Gut dass die Handwerker und Landwirte im Winter Zeit im Überfluss haben, ich bin gespannt wie weit wir kommen. Sobald das Wetter wieder frühlingshaft wird gehts ja mit der normalen Arbeit weiter.
Jedenfalls vorne der hübsche Zaun und hinten kommen an die "offenen Stellen" die unliebsamen Stabmatten hin und an der eh schon vorhandenen Wildhecke wird wohl nur Maschendrahtzaun durchgefädelt.
Entlang des Zauns werden dann Büsche und Sträucher als Sichtschutz und Windbrecher gepflanzt und zur Auflockerung, die wären sowieso hin gekommen.
Zur Diskussion ein paar Beiträge vorher:
Ich war schon mal in Schweden und finde dieses "Offene" auch toll, aber in unserem Falle geht das nicht.
Wir sind außerhalb eines Ortes, die Straße ist direkt an unserem Grundstück und hier fahren Autos sehr schnell vorbei. Unsere Katze musste bereits dran glauben, ich möchte nicht dass meinen Kindern das passiert. Und die laufen einfach auf die Straße wenn der Ball drüber rollt, auch wenn sie wissen dass sie es eigentlich nicht dürfen. Und da kann ich auch daneben stehen, jeder der Kinder hat weiß wie schnell die weg sind.
Das Firmengelände ist mit auf unserem Grundstück, da hat Henrike schon Recht geklaut wird leider oft. Auch wenn jeder weiß dass man das nicht darf.
Ebenfalls ist bei uns ringsum nur Wald und Landwirtschaft und wer einmal einem ausgewachsenem Wildschwein gegenüber stand kann verstehen dass ich die Tiere nicht auf meiner Terrasse haben möchte. Auch wenn ich sonst sehr tierlieb bin.
Und für Nachbarskinder gibts ein Gartentor welches aufgemacht werden kann oder die sollen an der Klingel läuten dass ich ihnen auf mache. Abgesehen davon hab ich bei mir ja keine direkten Nachbarn
Ich bedanke mich noch mal für all die Ratschläge und hoffe, dass der Thread hier auch für den einen oder anderen noch hilfreich sein wird!