Linka hat geschrieben:Scheint aber eine normale Erde zu sein und kein substrat oder Hydrokultur.
Erde ist ein Substrat.
Linka hat geschrieben:Ich fühle vor dem Gießen immer ob die oberste Schicht schon trocken ist. Aber nicht zu trocken, so dass wenn ich meinen Finger in die Erde stecke er noch leichte Feuchtigkeit im Inneren erfühlen kann.
Klingt nach ziemlich viel Wasser, insbesondere jetzt im Winter. Wie ist die Temperatur da am Fenster? Ist der Topf gut belüftet? Wasserabzugslöcher und kein die Sauerstoffzufuhr blockierender Übertopf?
Linka hat geschrieben:Sie steht an einem Nordwest-fenster, wo sie aktuell das beste Licht bekommt ( der Rest der Wohnung ist zu dunkel im winter) im Sommer müsste sie wahrscheinlich an einen anderen Platz wandern.
Das klingt nach einem guten Sommerstandort. Nordwest hat ja nicht so lange Sonneneinfall bzw. ist der schon recht flach. Und man kann ja noch schauen, wo genau man die Monstera am Fenster positioniert, damit sie nicht zu viel Sonnenschein abbekommt.
Linka hat geschrieben:Der Belag sieht von weitem aus wie Befall, aber es ist mehr eine Schicht die sich über die halbe blattunterseite zieht. Heute war das gleiche auch schon auf einem zweiten Blatt.
Sieht mir nach eingetrocknetem Pflanzensaft aus. Da sind ja Zucker und Mineralsalze drin, die ausfallen können.
Prüfe die Wasserzufuhr, Topfbelüftung und Temperatur kritisch! Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ursache da liegt.
LG
Vroni