Hallo
Hast du die Monstera ohne Erde in Pon gesetzt? Pon ist kein Pflanzsubstrat, sondern wie Seramis ein Wasserspeichermedium, das Wasser an den Erdballen abgibt. Ich weiss nicht, wie glücklich eine Monstera in diesem Substrat sein wird. Substrat der Wahl wäre ein locker-luftig-humoser «Dschungel-Mix», z.B. handelsübliches Orchideensubstrat (jenes, von dem für epiphytische Orchideen eher abgeraten wird, da zu viele wasserhaltende Feinteile), evtl. mit etwas Blumenerde gemischt.
Wenn ich das richtig sehe, befinden sich die Nekrosen
innerhalb des Blattes nur auf den älteren Blättern, nicht aber auf den neuesten. Dies würde ich im Auge behalten. Ich überlege nämlich, ob wir es hier mit zwei unterschiedlichen Schadbildern zu tun haben: einerseits mit diesen Flecken innerhalb der Blattspreite, die zumindest in den grünen Bereichen von einem gelben Saum umgeben sind (in den weissen Bereichen scheint er heller braun zu sein), andererseits mit den von den Blattspitzen oder -rändern ausgehenden Nekrosen. Nur letztere sehe ich auf den jüngeren Blättern.
Ich kann aber nicht wirklich sagen, was davon zu halten ist. Die Schäden innerhalb des Blattes hält mein Bauchgefühl für gefährlicher. Diese müssen von Schadorganismen
in der Pflanze ausgelöst sein (Virus, Bakterien, Pilz). Die Schäden an den Rändern können jedoch einen äusserlichen Grund haben. Ich denke da in erster Linie an Lufttrockenheit, aber da stört mein Gefühl das dunkle, «saftig» wirkende Braun der Flecken, ich würde eher ein helleres, trockenes Braun erwarten.
Ich bin sehr unentschlossen …

Eventuell wäre es gut, die Blätter mit Nekrosen innerhalb zu entfernen. Tut aber schon weh, die Pflanze so zu verstümmeln. Auf jeden Fall ist weiteres Beobachten sehr wichtig. Es muss auch bedacht werden, dass die Pflanze durch die Umtopfaktion gestresst wurde und Schäden daher rühren könnten. Möglicherweise hat der, wie ich finde, wenige Fortschritt in der Entwicklung des neuesten Blattes in diesen zwei Wochen auch damit zu tun. Licht bekommt die Monstera an ihrem Standort ja hoffentlich viel, auch in diesen dunklen Tagen?
LG
Vroni