Hallo Lukas,
wie schon erwähnt, es ist wichtig, Staub von den Blättern, hauptsächlich von größeren Blättern, zu entfernen. Wenn möglich regelmäßig, mindestens einmal pro Woche. Es ist ideal, ein weiches und feuchtes Tuch zu verwenden. Das Wasser, das zum Einweichen der Tücher verwendet wird, muss entkalkt werden. Staub schränkt die Lichtzufuhr zu den Blättern ein und fördert nicht den Prozess der Photosynthese. Kleinere Zimmerpflanzen kannst du regelmäßig mit lauwarmem Wasser duschen, um Staub zuverlässig zu entfernen.
Bei den größeren Pflanzen ist es eher eine händische Arbeit. Arten mit Blättern, die mit kleinen Haaren bedeckt sind kannst du mit einer trockenen Flachbürste reinigen. Eine Ultra soft Zahnbürste geht auch. Die Verwendung von Blattpolituren würde ich wahrscheinlich je nach Art des Produktes benutzen. Im Angebot sind Qualitätsprodukte für die Ernährung, die in die Pflanzen durch die Blätter durchdringen, aber auch Produkte von geringerer Qualität.
Es ist natürlich immer wichtig, die Blätter manuell zu reinigen und nur zusätzlich Polituren vorzubereiten. Ich würde die intensive Verwendung von Blattglanz und den Wechsel verschiedener Arten nicht empfehlen. Darüber hinaus vertragen viele Pflanzen diese Zubereitungen nicht. Also die großen Blätter nur manuell mit feuchtem Tuch reinigen. Übrigens außer Wasser kann man auch Milch oder Bier benutzen. Wenn du Milch benutzt, kannst du gleich den strahlenden Unterschied merken.
Viel Geduld und viel Glück mit deinen Pflanzen.
Liebe Grüße
Hanna