Hallo
wenn ich das richtig gesehen habe, dann entspricht ja USDA-Zone 8a einer Wintertemperatur von -12,2°C bis -9,5°C... das wäre etwas milder als Weinbauklima,
zumindest laut Karte...
An sich ist das ja als "mittlerer Durchschnittswert" zu verstehen, heißt, es können vereinzelt auch noch niedrigere Temperaturen vorkommen.
Wenn ihr keine Überwinterungsmöglichkeiten in Form von Kellern, Garagen, Gewächshaus, Wintergarten etc. habt, dann würde ich das bei der Pflanzenwahl berücksichtigen. Also sehr wärmebedürftige und absolut kälteuntolerante Gewächse (z.B. Drachenbäume oder Agaven) fallen da schon mal bei aus...
Bestünde denn wenigstens die Möglichkeit, die Gewächse mit ihren Kübeln in die Erde einzusenken? Frei stehend kann der Frost von allen Seiten angreifen und auch den Topf mit Vlies oder Luftpolsterfolie zu umwickeln, hält die Kälte nur bis zu einem gewissen Grad fern, bevor der Topf doch durchfriert. In Erde eingesenkt, wäre das Risiko nicht mehr so groß und ihr müsstest nur noch oberhalb der Erde alle Pflanzenteile vor Kahlfrost schützen.
Was mir sofort eingefallen ist, wäre Lavendel (
Lavandula angustifolia
Bilder und Fotos zu Lavandula angustifolia bei Google.
), aber der ist dir vllt zu "banal"....
Ansonsten unter Umständen Rosmarin (
Rosmarinus officinalis
Bilder und Fotos zu Rosmarinus officinalis bei Google.
), da soll es auch etwas winterhärtere Sorten geben oder die Hanfpalme (
Trachycarpus fortunei
Bilder und Fotos zu Trachycarpus fortunei bei Google.
). Vllt auch noch die Keulenlilie (
Cordyline australis
Bilder und Fotos zu Cordyline australis bei Google.
), aber da weiß ich es nicht genau...
Ich berufe mich für Trachycarpus und Cordyline auf die "Kosmos-Enzyklopädie der Bäume" (Autoren More und White) von 2005lg
Henrike