Moin,
die Frage ist, was Du investieren willst und wie lange Du warten kannst.
Es ist kein Problem sich im Herbst, nach dem Laubfall, in einer guten Baumschule (!) einen wurzelnackten Hochstamm eines wüchsigen winterharten Laubbaumes zu besorgen. Ab 60,- € kann man schon einen jungen Baum bekommen z.B. Hochstamm, 3 x verpflanzt ohne Ballen, Stammumfang 8/10 cm. Je teurer, um so größer ist dann schon die Krone. Einen reellen Baum bekommt man dann so ab 200 € aufwärts. Tipp: so einen Baum sollte man sich NIE als Kübelpflanze besorgen (!), immer als Wurzel- oder Ballenware in der Baumschule im Herbst nach dem Laubfall. Die wachsen deutlich besser an!
Mein Vorschlag wären Zier-Kirschen. Die haben schöne Blüten, einen, je nach Sorte, breit schirmförmigen Wuchs, sind auch, für eine Baum, recht wüchsig und entwickeln eine prächtige Herbstfärbung. Ausserdem sind alle hier erhältlichen Sorten/Arten gut winterhart. Der Schatten, den sie spenden, ist nicht so extrem dicht, so dass man sie sogar unterpflanzen könnte.
Ein paar Namen:
- Prunus serrulata in Sorten
- Prunus ´Tai Haku´ (mein Liebling aber etwas seltener)
- Prunus ´Ukon´
- Prunus ´Pandora´
- Prunus maackii
Bei einem Hochstamm braucht man sich auch keine Gedanken um Hunde machen, ausser sie knabbern wie Biber am Stamm rum.
Bis so ein Baum vernünftig angewaschsen ist, braucht es zwar mindestens drei Jahre, aber er soll ja auch noch 60 weitere Jahre am Leben bleiben.
Blauglockenbaum ist ja ganz nett, friert als junge Pflanze aber gerne zurück. Ist also nicht ideal, wenn man Deine Vorgaben nimmt. Das ist sowieso der Nachteil von "gaaaaanz" schnell wachsenden Gehölzen, ihr Holz ist so weich, schon fast schwammig, dass sie immer wieder zurückfrieren können. Ausserdem sind solche Gehölze nicht gerade langlebig.