Hallo
So wie von dir angezeigt würde ich sie auch schneiden. Du kannst die Stecklinge in Wasser stellen, dann kannst du die Wurzelbildung beobachten und sobald sie welche hat, kannst du sie einpflanzen. Dann müssen sich die Wurzeln aber erst umgewöhnen und zu Erdwurzeln werden.
Ich habe meine Monstera in Erde bewurzelt, da hat sich aber zuerst nichts getan (zumindest nichts sichtbares oberhalb der Erde). Nach einem Monat kam dann eine große Wurzel aus dem Topf. Dann dauerte es noch mal ein oder zwei Wochen und dann kam das erste neue Blatt!
Schwierig ist es aber mit der Erdbewurzelung, wenn man die Stecklinge versehentlich zu nass/ zu feucht hält (mir bei meiner ersten Monstera passiert). Das sieht man dann nämlich nicht... man merkt es nur irgendwann, wenn es der Pflanze immer schlechter geht und man sie irgendwann einfach so aus dem Topf ziehen kann
Meine jetzige Monstera habe ich als Steckling (eigentlich waren es zwei Stecklinge) wieder in Erde bewurzelt, hab sie allerdings dieses Mal etwas trockener gehalten. Und es hat mit der Bewurzelung geklappt, hab's oben ja schon geschrieben.
Ich würde sagen, du kannst es dir aussuchen, ob du sie in Erde bewurzelst oder in Wasser. Manche hier im Forum schwören auf Wasserbewurzelung, einige (so wie ich) bewurzeln lieber gleich in Erde.
Such es dir aus. Bei Erdbewurzelung musst du halt nur aufpassen, dass du sie nicht zu feucht hälst.
lg
Henrike