Wenn man Allergiker ist, könnte es da schon Probleme geben...
Als recht bekannte Allergieauslöser unter den Zimmerpflanzen gelten zum Beispiel die Birkenfeige (ficus benjamina) und der Gummibaum (ficus elastica), die beide zur Gattung der Feigen und zur Familie der Maulbeergewächse gehören. Der in ihnen enthaltene weiße Pflanzensaft enthält Allergene, welche über die Blätter in die Luft abgesondert werden, sich an Staubpartikel binden und allergische Reaktionen wie Schnupfen, Augenjucken oder asthmatische Beschwerden bzw. bei Berührung Kontaktallergien bewirken können. Außerdem treten bei Ficus-Allergikern oft auch Kreuzreaktionen auf, etwa nach dem Verzehr von Feigen oder beim Kontakt mit Latex.
zitiert von
http://www.allergiewelle.de/allergisch-auf-zimmerpflanzen/Hier wurde die Frage auch schon mal behandelt:
http://green-24.de/forum/ist-ficus-benjamina-im-schlafzimmer-gefaehrlich-t73192.htmlBäume (und solche Pflanzen, die aussehen wie Bäume) gibt's abgesehen von der Ficus-Sparte einige, z. B.
Schefflera
Bilder und Fotos zu Schefflera bei Google.
,
Zimmerlinde
Bilder und Fotos zu Zimmerlinde bei Google.
(mag's gerne etwas kühler),
Hibiscus rosa-sinensis
Bilder und Fotos zu Hibiscus rosa-sinensis bei Google.
(kann man auch baumförmig bzw. als Hochstamm ziehen),
Drachenbaum
Bilder und Fotos zu Drachenbaum bei Google.
, ...
Du müsstest halt bloß schauen, ob du auf die in irgendeiner Form allergisch reagierst. Ach, und solang du nicht auf Ficus allergisch bist, kann der auch problemlos im Schlafzimmer stehen.
Alle aufgezählten Pflanzen wollen aber nicht 1-2m weg vom Fenster stehen, sondern die wollen alle direkt ans Fenster!!
Tiefer im Raum brauchst du wohl wirklich eine Kunstpflanze oder du verzichtest da auf Grün. Keine Pflanze möchte ins Dunkel "verbannt" werden und würde mit der Zeit auch nicht mehr schön (und grün) aussehen, sondern irgendwann das Zeitliche segnen...
lg
Henrike