Hallo,
früher hatte ich auch immer das Problem, dass sie nicht mehr blühen wollten. (Lag bei mir daran, dass ich fast nie gedüngt hatte)
Inzwischen habe ich mich der Meinung angeschlossen, dass kaum eine Pflanze leichter zum Blühen zu bringen ist.

Aber woran es genau liegt - also die Blätter einziehen tun sie bei mir auch erst im November/Dezember. Einige stehen im Wohnzimmer im Südfenster direkt über der Heizung. Da es dort sehr heiß und trocken ist, gieße ich die immer. So eine leichte Ruhezeit machen sie durch das wenige Licht im Winter trotzdem durch, aber es welken meist nur sehr wenige Blätter. Diese Pflanzen blühen meistens schon im Februar. Andere stehen kalt und trocken - blühen dann etwas später.
Keine Ahnung, aber ich glaube Ruhezeiten werden überbewertet. Wichtig ist vor allem, dass die Zwiebel in der Wachstumsphase viel Energie sammelt. Wenn ich denke - diese Zwiebel ist aber riesig geworden - kommt kurze Zeit später meistens eine Blüte.
Bist Du sicher, dass Du genug düngst? Meine Schwägerin beschwerte sich auch immer, dass ihre Amas nie mehr blühen wollten. Ich habe ihr dann eine Flasche Dünger zum Geburtstag geschenkt - nach dem nächsten Winter fast eine 100% Erfolgsquote.
Solange es warm und hell genug ist, bekommen die Pflanzen bei mir auch noch Wasser. Also auf alle Fälle bis Ende September, über der Heizung immer.
Umtopfen tue ich sie nur, wenn der Topf zu klein wird und dann nach der Blüte im Frühjahr.
Wegschmeißen... hmmm - neulich hatte ich einige Gäste und musste mir auch anhören, sie werfen sie jedes Jahr weg und kaufen Neue. Ich konnte sie einfach nicht überzeugen, dass man meine "Raritäten" nicht in jedem Supermarkt bekommt. Haben behauptet, die Teile für 1,99 sehen genauso aus. Banausen!!!
Grüße
Sabine