Moin,
wenn Du so fragst, dann falsche Pflege.
Der Kanarische Drachenbaum bevorzugt einen vollsonnigen, luftigen Standort, ziemlich steiniges Substrat/Erde, einen warmen, recht trockenen Sommer und einen mäßig kühlen, feuchten Winter. Die Kanaren sind ein Winterregen-Gebiet und die Pflanzen von dort wachsen auch eher im Winter. Das lässt sich in einem Gewächshaus sicher besser bewerkstelligen.
Zur Zeit sollte die Pflanze also den sonnigsten und kühlsten Platz Deiner Wohnung bekommen und, wenn möglich, im Sommer an eine regengeschützte Stelle nach draussen gestellt werden (nach Sonnengewöhnung!).
Mit der Erde kommt er noch recht gut klar. Da sie mir aber einen recht feinen Eindruck macht, solltest Du sie immer etwas abtrocknen lassen. Du könntest aber darüber nachdenken, ihn irgenwann mal umzutopfen. Dazu nimmst Du dann eine Erde, die zu mindestens 2/3 aus porösen Steinchen (Bims, Lava) und nur 1/3 aus Blumenerde besteht.