Ich misch mich nur mal kurz ein.
Bevor hier Unklarheiten über den richtigen "Sand" entstehen...
Bitte keinen Vogelsand oder Spielsand verwenden, der ist zu fein und verdichtet zu stark. Die Wurzeln der Pflanzen würden ersticken und faulen.
Auch bei "Kakteenerde" vorsichtig sein, denn nicht alles, was so heißt, ist auch gut für Sukkulenten und Kakteen. In Kaufsubstraten ist in der Regel Torf, der erhärtet beim Austrocken und nimmt dann kein Wasser mehr auf (bzw. es ist allg. schwierig damit).
Nimm für deine Sukkulenten ein überwiegend grobkörniges, mineralisches Substrat mit wenig Feinanteilen. Misch dir z.B. ein Substrat selbst zusammen aus bsp. Blähtonbruch, Lava oder Bims.
Statt in einen Übertopf würde ich dir raten (wie guenterm dir bereits schrieb) keinen Übertopf zu nehmen, da du dann nicht siehst, ob Wasser stehen bleibt. Nimmt besser einen Untersatz und schütte überschüssiges Wasser weg.
Ach und zum Standort:
Ich weiß nicht, wo du sie stehen hast, aber die brauchen Sonne bzw. viel Helligkeit. Also bitte direkt an ein Fenster stellen.
Und falls da Sonne hinkommt und die bisher noch keine Sonne bekamen, gewöhne sie langsam an die neue Helligkeit, sonst bekommen sie noch einen Sonnenbrand. Gleiches gilt, wenn du sie nach draußen stellst. Und nicht in die pralle Mittagssonne stellen!
Hier noch etwas Literatur:
>>
http://green-24.de/forum/adenium-obesum-wuestenrose-apocynaceae-t11891.htmlWir haben auch einen Adenium-Stammtisch:
>>
http://green-24.de/forum/wuestenrose-adenium-vi-t103080.html(nur ein Teil von vielen...

)
So, das war's von mir
lg
Henrike