Viel schwieriger wird es allerdings bei hartnäckigem Unkraut zwischen den Steinplatten. Auch da will ich selbstverständlich keinesfalls mit der Giftkeule ran. Zumal sich Beerensträucher in unmittelbarer Nähe befinden. Die würden das Zeug ja sogar noch mit aufnehmen.
Als Bio-Lösung denke ich deshalb über Unkrautflammer nach. Was für mich in diesem Zusammenhang aber noch viel wichtiger ist: Eignen sich diese Geräte auch unter "Bio-Gesichtspunkten" ??. Werden durch das Abflammen nicht vielleicht doch einige Arten bedroht, die möglicherweise unter den Steinplatten leben und durch den Einsatz einer Flamme absterben ?
Oder ist meine Idee mit dem Unkrautflammer gar nicht so schlecht ? Setzen Bio-Betriebe vielleicht sogar ebenfalls derartige Geräte ein ? Wie gründlich wird man Unkraut damit eigentlich los ? Nur an der Oberfläche, oder sterben auch die Wurzeln mit ab ?
Hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht und kann was zur "biologischen Eignung" sagen ?