Ich hatte auch jahrelang den Wunsch,einen Wintergarten zu besitzen,
dann haben mein Mann uns ich uns mal näher damit beschäftigt.
Natürlich,wenn man genug Geld hat,kann man ihn von einer Firma bauen lassen,Preis nach oben offen.
Aber das wollten wir auch nicht.
Mein Mann ist gelernter Tischler,und für unsere Wünsche reichte es,die Terrasse als Wintergarten umzugestalten.
Auf der Terrasse steht auch mein Gewächshaus und es sollte in den Wintergarten integriert werden.
Wir haben und also Steine für ein kleines Mäuerchen ,Holzbalken,und Doppelstegplatten besorgt,und mein Mann hat den Wintergarten vor unser Wohnzimmerfenster gebaut.Zum Garten hin hat er 2 Schiebetüren,und dann noch eine dritte Tür neben dem Gewächshaus zur Garage,das erschien uns sinnvoll,damit man einen Zugang von der Garage zum Garten hat.
Im Sommer haben wir eine Beschattung unter dem Glasdach,und zwar deshalb,weil die Markise schon vorhanden war.Normalerweise muss sie ja über das Glasdach,aber in diesem Fall war es nicht möglich.
Ausserdem können wir einzelne Bretter aus der Dachkonstruktion im Sommer entfernen,im Winter werden sie eben wieder eingesetzt..
Als Bodenbelag haben wir diese dicken Gummifliesen auf die vorhandenen Steine gelegt,die man schonmal auf Kinderspielplätzen findet.Sie sind rutschfest und leicht zu reinigen.Als Heizung haben wir einen Gasofen,der nach Bedarf in betrieb genommen wird.
Die Kosten beliefen sich auch ca 2500 Euro,wenn ich mich richtig erinnere.Wir haben den Wintergarten jetzt schon 6 Jahre,und sind sehr zufrieden.Wir sitzen oft und gerne darin,zum Essen und Lesen,und auch wenn Freunde kommen,die rauchen,sitzen wir dort zusammen.
Ausser meinen Pflanzen,dem Ofen und einer kleinen Glasvitrine haben wir noch einen Tisch mit 4 Stühlen,und einen Brunnen darin.
Ausserdem haben sich die Heizkosten fürs Haus sehr reduziert,da der Wintergarten als Wärmepuffer dient.Und meine Kakteen überwintern hervorragend dort.
Für meine Hobbies hätte er allerdings seeeeeehr viel grösser sein können,aber der Platz war eben so begrenzt,wie er war.
Wir haben es nicht bereut ihn gebaut zu haben.Eine Baugenehmigung haben wir allerdings nicht dafür eingeholt.
Unser Garten ist nicht einsehbar.
Aber ein wichtiges Detail hätte ich fast vergessen,Zum Nachbar muss eine Brandschutzmauer gebaut werden,das ist Vorschrift.
Die haben wir von einem Maurer bauen lassen,soviel konnte mein Mann nun doch nicht selber machen.