so, wieder hochkram.
zwischenstand heute:
die mauer ist immer noch sos trist wie vorher. bzw. sie ist inzwischen schon ganz schön vermoost, das moor wächst von oben über den hässlichen sichtbeton, was die mauer wenistens grün macht.
dank eines ganz tollen elternpaares, beide gärtner, soweit ich das jetzt mitgekriegt habe, sind wir aber ein ganzes stück weitergekommen.
nachdem mein Chef sich in die Idee mit den Kiwis verbissen hatte und ich immer gesagt habe, daß die da viel zuwenig sonne kriegen (die mauer wird im sommer so ab ca. 11 Uhr beschattet und ein großer Kastanienbaum macht zusätzlich schatten), rief ich immer Frühherbst eine aktion ins leben "unser garten soll schöner werden". Eltern konnten sich in eine liste eintragen zum helfen, sowie zum material-stiften, oder beides. ich wollte mit den Eltern vier Spaliere für über die beet bauen, um dann im frühling was drunterzuspflanzen, und sei es im ersten jahr nur Kapuzinerkresse. die helfer blieben nicht aus, aber wie es so ist: materieal wollte kaum einer stiften. dabie hatte ich eine liste erstellt, mit latten und schrauben und dübeln, so daß nicht einer alles, sondern viele ein bißchen zusammentragen hätten können. ein paar Eltern wollten also zeit, aber kein Geld investieren. zwei Eltern haben eine schachtel schrauben, und einmal sechs leisten gestiftet. das wars.
projekt auf eis. traurig sowas, kann es sein, daß den Eltern so wenig an einem schönen lebensumfeld ihrer kinder liegt? denke vielen ist es echt egal.
dann kam mein weihnachten: mein persönliches vorverlegtes arbeits-weihnachten

:
besagtes elterngärtnerpaar kam auf mich zu und endlich kam Bewegung in die Sache, und das sogar ziemlich fix. vor zwei Wochen sprach mich die mutter an, die könne das Plakat und die liste an der wand draußen schon nicht mehr sehen, sie könnten mir helfen...abgesprochen, Chef überzeugt, kiwi ad acta gelegt (wenns der gärtner sagt...

)
diese Woche kam der papa sehr früh und hat wilden wein und kletterhortensie gesetzt. jetzt fehlen nur noch spanndrähte, die machen wir dann zusammen, für die kletterhortensie und für kapuzienerkresse oder sowas. aber die pflanzen sind da. endlich.
und im nächsten jahr ist die betonwand irgendwann nimmer zu sehen. juchu!
ende gut, alles gut.
und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.