Info:Es gibt Kreuzungen mit den normalen Kultursorten und der Dreiblättrigen Orange,die bis -25 Grad Celsius frosthart ist,und der Ichang-Papeda,welche bis -15 Grad Celsius frosthart ist.Die daraus resultierenden Kreuzungen ( z.B.: Zitrone x Dreiblättrige Orange = Citremon) sind frosthart zwischen -10 und -20 Grad,aber sehr sauer und bitter.Es gibt wiederum Rückkreuzungen auf die Kultursorten wie die Sanford Curafora,die zwar besser schmecken,aber noch weniger frosthart sind.Wer es noch nicht versteht,schaut mal hier vorbei:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Frostharte_Zitruspflanzen
[url]http://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreiblättrige_Orange[/url]
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ichang_papedaSorry,das ich dieses Thema aufrolle,aber es muss nun mal sein.Zum Sachverhalt: Ich bin auf der Suche nach frostharten Citruspflanzen.Die einen (In der 2.Spalte der Tabelle) will ich in den Garten auspflanzen,um einen Mediterranen Flair zu bekommen.Die Früchte von ihnen werde ich nicht essen,weil alles,welches mit der Dreiblättrigen Orange gekreuzt wird,sehr sauer und bitter schmeckt.
Die anderen (1.Spalte der Tabelle),welche weniger frosthart aber wohlschmeckender sind und die ich essen werde,will ich an die Hauswand pflanzen,weil es dort:
-wärmer ist
-einen Schutz vor Wind und Regen gibt
-einfacher ist,einen Winterschutz anzulegen
Tabelle.....................Hauswand....................Garten
Zitronen-Ersatz: .........Yuzu..........................Citremon
Mandarinen-Ersatz:......Sanford Curafora...........Citrandarin
Orangen-Ersatz:..........Hybrid USA 119.............Citrange
Grapefruit-Ersatz: ......Shangjuan/Citrange........Citrumelo
Alle Zitruspflanzen will ich mit Citradia als Zwischenveredelung veredeln,damit die Blüten und Früchte früher kommen.Außerdem mit der Dreiblättrigen Orange als Unterlage.Die Edelreißer stehen in der Tabelle.
Was ist eure Meinung dazu?
Sinnvoll?
Viel zu viel Arbeit für wenig Ertrag?
Nicht umsetzbar?
Erfrieren im ersten Winter?
...