Auch bei ganz jungen Pflanzen sind die Wurzeln nicht oben im Topf, sondern mittig bis unten. Je nachdem, wie sie eingepflanzt wurden. Durch die Kapillarkraft (Wasser von unten wird durchs Substrat hochgezogen) erhalten auch junge Wurzeln ausreichend Feuchtigkeit. Für junge Wurzeln ist diese Art der Bewässerung sogar besonders gut: sie zwingt die Pflanze, ordentlich Wurzeln auszubilden um nach Wasser zu suchen.
Ja, beinahe alle anderen Zimmerpflanzen sind mit normalem Leitungswasser zufrieden. Vor allem wenn es nicht zu hart ist.
Ich nehm keine spezielle Erde, also keine Markenware. Man muß nur aufpassen, nicht das allerbilligste Zeug zu nehmen. Bisher war ich auch nie unzufrieden.
Was bei mir während des ganzen Jahres steht und auf einer normal breiten (ca 20cm) Fensterbank ausreichend Platz findet: Gummibaum und andere Ficus-Arten (machen keine Probleme, lediglich Schnittarbeiten sind mit Einweg-Handschuhen zu erledigen), verschiedene Dracaenen, diverse Naturformen von Orchideen (Pleurothallis zB), verschiedene Formen der Efeutute, Grünlilien, Nepenthes (brauchen entsalztes Wasser und ein Spezielsubstrat für Karnivoren), Schefflera, Zamioculcas zamiifolia, Philodendron, Elefantenfuß, Tillandsien, Yucca, Drosera (benötigen ein Spezialsubstrat für Karnivoren und entsalztes Wasser).