baki hat geschrieben:@Aktizia
.......können es auch Dickmaulrüßler sein. Die Käfer sind Nachtaktiv/fressen Nachts. Die Larven von ihnen fresssen die Wurzeln an und sind im "Erdboden/Erde zu Hause"
mfg baki
Raupen sind zwar unwarscheinlich,dennoch kann es vorkommen.
Dickmaulrüssler (die Nachts fressenden Käfer) sind hingegen warscheinlicher.
Da sie fliegen können ist so ein Balkon kein Hinderniss für sie.
Bekämpfungsmaßnahmen sind unter anderem
Decis 0,05% spritzen (vorsicht bienengefährlich)
oder
von Bayer Kombi Schädlingsfrei
Wirkt gegen:
* Blatt-, Schmier-, Woll-, Schild-, Sitkafichtenläuse, Zikaden, Weiße Fliegen
* Schmetterlingslarven wie Rosenwickler, Frostspanner, Gespinstmotten und Kastanienminiermotten
* Wespenlarven von Blattwespen und Blattrollwespen
* Blatt fressende Käfer und deren Larven wie Lilienhähnchen, Schneeballblatt-Käfer, Grünrüssler
* Bodenschädlinge wie Dickmaulrüssler- und Trauermückenlarven
* Spinnmilben
Das erste Mittel zum Spritzen oder Gießen, überall einsetzbar und hoch wirksam gegen Pflanzen schädigende Insekten, aber ungefährlich für Bienen.Einsetzbar an Zierpflanzen und -gehölzen in Zimmern, Wintergärten, auf Balkonen, Terrassen, in Gewächshäusern und im Garten. Wirkt als Kontaktmittel und als systemisches Mittel und schützt so wochenlang von innen.(mal von der Herstellerseite kopiert)
außerdem ist dieses Mittel mit dem Wirkstoff Thiacloprid
nicht bienengefährlich
Hingegen Mittel mit dem Wirkstoff Imidacloprid schon. - die aber auch gegen Käferfraß helfen
mfg baki