spix hat geschrieben:@ GinkoWolf: ICh habe deinen Blog studiert und hab mich mittlerer Weile am Bonsai-Virus angesteckt
Oh, nein! Wie furchtbar!
Ich wusste eigentlich mal, wie man es hinbekommt, dass die Wurzeln dicker werden...

Demnächst sollte eigentlich auch ein Beitrag zu "Wie gestalte ich meine Bonsai nach Wachstumsgesetzen" (also wie arbeite ich mit der Pflanze

) in meine "Bonsai-Schule" kommen, ich bin aber noch nicht so weit. Erst noch Werkzeug und Substrate.
Aber ich schau mal.
Gegen das Verwachsen mit dem Hauptstamm kenne ich mehrere Möglichkeiten:
Zum einen Abspannen mit Draht (
>> hier mal ein extremeres Beispiel),
zum anderen ein Korkkeil.
Beim Spanndraht müsstest du darauf achten, dass der Draht nicht auf die Borke drückt bzw. einschneidet, du musst also abpolstern mit einem Stück PVC-Schlauch oder einer Lage Bast (je nach Stärke des Drahts mehrere Lagen).
Beim Korkkeil kannst du das Stück Kork auf passende Größe zuschneiden und zwischen Ast und Stamm schieben. Kork hat den Vorteil, dass er nicht sehr drückt, sondern bei Wachstum nachgibt. Bedeutet, dass es nicht zu Verwundungen an der Borke kommt, da auf Druck Überwallung folgen würde, das unschöne Narben bilden kann.
Ich würde dir den Korkkeil empfehlen, auch weil ich nicht weiß, ob ein Spanndraht okay wäre, da jeder Baum etwas anders darauf reagiert. Nicht, dass am Ende der Ast abbricht.
Nimm auch lieber erstmal ein kleineres Stück Kork und tausch das bsp. nach ca. vier Wochen gegen ein etwas stärkeres (sofern sich der Ast soweit vom Stamm wegbiegen lässt, logischerweise

) und falls das noch nicht reichen sollte, das dann nach weiteren vier Wochen gegen ein nochmal dickeres.
Das müsste den Ast in der gewünschten Richtung halten.
lg
Henrike
*Zum Thema Drahten hab ich grad folgendes gefunden:
Bei Fukientee kommt man schwer um das Drahten herum. Die Pflanze wächst enorm sparrig und um dies zu ändern muss gedrahtet werden. Da die verholzten Zweige sehr brüchig sind, müssen die Triebe gedrahtet werden, solange sie noch nicht ganz verholzt sind.
Quelle:
Fukientee - bonsaipflege.ch
Heißt, da der Ast bereits verholzt ist, musst du wirklich
sehr vorsichtig sein, da anzunehmen ist, dass der Trieb leicht brechen kann.
Also nur einen dünnen Korkkeil nehmen und sich allmählich (sprich ganz langsam) steigern, um zu verhindern, dass der Ast abbricht.*
**Zum Thema Wurzelverdickung hab ich die folgende Seite finden können, vielleicht hilft sie dir ja schon etwas weiter:
>> ein dickerer Wurzelansatz (Nebari) - bonsai-als-hobby.de**