Hallo, die DOG hat mir doch tatsächlich geschrieben!
werd die infos hier mal veröffentlichen, für die, die auch ein sorgenkind zu hause haben:
relativ sicher handelt es sich bei den Krankheiten, die Sie uns auf den
Bilder zeigen, um eine Virusinfektion. Neben der Feststellung, welche
Krankheit Ihre Pflanze hat, ist es aber ebenso wichtig, festzustellen, warum
sie diese Krankheit hat. Denn wenn Sie diesen Fehler erkennen, können Sie
ihn in der nächsten Zeit hoffentlich vermeiden.
Möglichkeiten, eine Virusinfektion zu bekommen, sind:
1. Die Pflanze stand zu kalt oder in Zugluft, oder etwas entsprechendes.
Wenn sie dabei noch zudem nass war, zeigt sich der Virus noch sicherer.
2. Jegliche andere Stresssituation kann ein solches Virusschadbild
hervorrufen. Zum Beispiel zu hohe Tag/Nachtunterschiede oder keine
Tag/Nachtunterschiede in der Temperatur. Zu hohe Düngerkonzentrationen oder
wenn eine deutlich andere Düngekonzentration als im Gartenbaubetrieb, indem
die Pflanze gewachsen ist, verwandt wurde.
Die wahrscheinlichste Möglichkeit aber ist, eine Kombination aus mehreren
dieser Punkte. Kurz gefasst, die Pflanze hatte Stress und der Virus konnte
die geschwächte Pflanze befallen.
Direkt können Sie nichts gegen den Virus tun, außer die Pflanze vernichten.
Das würde ich aber nicht tun. Stellen Sie die Pflanze so, das sie die
anderen nicht direkt berührt und auch keine Wasserspritzer beim Gießen, die
man in der Wohnung eigentlich nicht macht, herüber spritzen können. Pflegen
Sie die Pflanze sehr gut. Warm, Regenwasser mit einem guten Orchideendünger
(viele sogenannte Orchideendünger sind deutlich zu hoch konzentriert), hell
ohne Sonne, nicht nass, immer wieder abtrocknen lassen und alles zusammen
sehr gleichmäßig. Halt behandeln wie ein krankes Kind.
Der Virus kann nur über die Zeit herauswachsen, bzw. dass die neuen Blätter
den Befall nicht mehr zeigen.
Genau das werde ich jetzt befolgen und mal schauen, was das kranke kind dann macht!
drückt mir die daumen...
liebe grüße