hallöle,
also nachdem es genügend "beweise" (fotos) gibt, denke ich schon, dass es möglich ist bestimmte (!!!) palmen auch bei uns im garten auszupflanzen und zu überwinteren. ABER: halt nur bestimmte, d.h. solche die von haus aus schon mal minustemperaturen abkönnen, leider sind das nicht allzuviele, dann spielt bestimmt neben der klimatischen lage des gartens (bei uns in bayrisch sibirien sieht's halt anders aus als in der rheinebene, im weinbaugebiet etc.) die größe, an- und aufzuchtbedingungen, anwachszeit/eingewöhnungszeit und am anfang der winterschutz sicher ne rolle. grundsätzlich habe ich bedenken, pflanzen bzw. ableger/stecklinge von tropischen pflanzen - die ja unter ganz anderen bedingungen gewachsen sind und sich entwickelt haben, so einfach bei uns und vor allem draußen umzusetzen.
aus meiner erfahrung ist es schon problematisch z.b. in holland im treibhaus gezüchtete pflanzen, mal schnell eben im fränkischen lehmboden einzusetzen und dann noch ein "netter" winter....... bisher ist mir da alles eingegangen, auch wenn es hieß "winterfest".
deshalb habe ich jetzt selbst palmen angesät (bislang erfolgreich) und hoffe, so - langfristig - zu meinen palmen im garten zu kommen. das gilt übrigens für alle meine winterfesten exoten, die ich gezogen habe: ziel ist, sie auszupflanzen bzw. eben im garten zu integrieren. natürlich braucht's eben in meiner ecke mehr winterschutz, aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass es - mit mehr oder weniger verlusten

letztendlich klappen könnte.
solche "urlaubssouveniers" sind sicher o.k. für den wintergarten o.ä. - wenn sie denn die umsiedlung so verkraften......... aber wahrscheinlich waren die teile eh spottbillig, also kann man's ja zuhause mit versuchen und wenn sie zu groß werden (kommt drauf an welche palme, es gibt auch sehr langsam wachsende ) - na dann setz sie im forum in die tauschbörse, vielleicht hat ja jemand einen wintergarten und genügend platz und freut sich, gleich so ein großes teil zu bekommen

..........
lg cat