hello again
ich wohne in nrw, im münsterland, da hatten wir im winter wohl so um die -12 C auch über eine woche lang. die Trachycarpus fortunei kann aber mit einigen hilfsmitteln sehr gut draussen stehen.
zu der washingtonia :100% kann ich das natürlich nicht sagen, da ich keine robusta habe, die ich daneben stellen könnte. zur genauen deutung ist meine washingtonia auch noch nicht wirklich gross genug.
"selbst wenn sie bereits einen kleinen Stamm (mit klein meine ich 50 cm) haben kann man die beiden nur unterscheiden wenn man wirklich 2 Sorten nebeneinander stehen hat. Der Stamm von der filifera ist rötlicher und sie bildet mehr Fäden als die robusta. In dem Alter bilden sie nämlich beide die fäden, nur die robusta halt nicht so stark." zitat
ich werde wahrscheinlich noch 1 oder 2 jahre warten bevor ich den schritt wage sie nach draussen zu setzen
danke cooly