Okay, jetzt muss ich ausnahmsweise mal Rose ein klein wenig widersprechen (sorry, Rose, nicht böse sein!):
Der Link behandelt Lithops... Pleiospilos sind KEINE Lithops und werden auch nicht gepflegt wie Lithops (zumindest nicht ganz).
@CREED: Du kannst deinen Pleios nicht zum Blühen zwingen, wie es der Titel deines Beitrags vermuten lässt.
Soweit scheinst du ihm aber schon ganz gut das zu geben was er braucht. Sonne und wenig Wasser, das Substrat klingt gut.
Dünger kannst du ihm speziellen Kakteendünger geben.
Dein Pleios muss aber (entgegen der Infos im Lithops-Link) auch im Winter gegossen werden, allerdings nur gaaaanz wenig. Das sieht man ganz gut, wenn die weich werden, dann brauchen sie wieder Wasser. Pleiospilos bilden nämlich nicht wie Lithops im Winter ein neues Blattpaar das das alte aussaugt und sich davon ernährt.
Wenn du kannst, überwinter ihn kühl, aber frostfrei. Wenn er kühl genug steht, kommt er im Winter auch fast ohne Wasser aus. Je wärmer er steht, desto öfter braucht er mal Wasser (meine stehen im Schlafzimmer über der Heizung und bekommen vielleicht alle 4-6 Wochen Wasser im Winter).
Was man tun kann, damit sie wirklich blühen, kann ich dir aber auch nicht sagen... ich habe nur selbst aus Samen gezogene Pleios und die haben mir die Ehre bisher noch nicht erwiesen.
Weniger Pflege ist bei Sukkulenten aber im Allgmeinen mehr... also die kann man eher kaputt pflegen als dass sie an Vernachlässigung eingehen.
@spiegel: "Einer" (sprich eine... sprich ich

) hatte nicht nur Lust am Schreiben... sondern ich hab die grundlegenden Dinge, die immer und immer wieder nachgefragt werden einfach irgendwann mal festgehalten. Dieser Thread im Link ist dann davon irgendwann übrig geblieben.
Freut mich, dass meine Texte dich so in den Bann gezogen haben, obwohl du gar keine Lithops hast (und was nicht ist kann ja noch werden... wie sagte das Mädel in der Danone Werbung noch: "Eines Tages kriegen wir euch doch")!