Wurzeltemp. hab ich noch nicht gemessen, würde aber spontan zu einemalten Fieberthermometer greifen und das wurzelnah in die Erde stecken.
Ich hab auch seit mehreren Jahren ein Zitronenbäumchen und über die Jahre hinweg verschiedene Varianten zum Überwintern versucht. Keller/Waschhaus--kühl bis kalt , halbdunkel, alle Blätter weg.
Schlafzimmer,16 -18°C im Schnitt, Westfenster mit Haus davor, Zitrone stand gegenüber an der Wand--fast kein Blattverlust, aber Blattwachstum mit übergroßen, weichen Blättern und Ungeziefer.
Wohnzimmer, kuschlig warm , neben Terrassentür, also nicht übermäßig hell, alles wunderbar. Und da steht sie diesen Winter auch--mit bisjetzt 13 Zitronen dran. Letztes Jahr waren es3. Im Sommer auf Terrasse mit Vollsonne bis ca 15-16 Uhr.
Die schwarzen Punkte auf deinen Zweigen, wie sehr gehen die ins Gewebe rein ? Das macht mich nachdenklich.
Hab mal 2 Bilder gemacht.
Zitronen sind hart im Nehmen, also die Hoffnung nicht so schnell aufgeben..
LG Jura