Braune Blätter, kleine Tierchen, was tun, wenn Schadbilder auftreten ...
Worum geht es hier:
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun...
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.
Di 10 Nov, 2009 20:01
Schildläuse mit ihren Wachsausscheidungen (die weißen Stäbchen)
- Bilder
-

Fr 13 Nov, 2009 15:55
und hier ein passender Link zu : Weiße Stäbchen - was ist das
--->
http://green-24.de/forum/ftopic52673.html#640195 <---
- Bilder
-

- Schwebefliegenlarve vernascht Laus
-

- leckere Blattläuse
-

- grüne Blattlaus mit Flügel
-

- eine süße Wolllaus
-

- weiße Stäbchen - Schildläuse und ihre Ausscheidungen
-

- Spinnmilben auf Physalis
-

- Spinnmilben auf Physalis Teil 2
Zuletzt geändert von
baki am Sa 14 Nov, 2009 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Sa 14 Nov, 2009 22:28
Klasse Aufnahmen, baki!
Wie wäre es mit noch ein paar Blattläusen?:
Sa 14 Nov, 2009 22:51
Lorraine
Ok hier mal was zum Entspannen.
eine Raupe, aber relativ harmlos
Königskerzen Mönch
- Bilder
-

Mo 16 Nov, 2009 13:42
Ahhh, baki, die ist ja cool! Raupe in Signalfarben! Klasse!!!
Ich hab heute mal Thripse anzubieten:
Ausgewachsener Thrips:
Und Thripslarve:
Und hier nochmal Larven auf einen Haufen. Da sind auch noch kleinere dabei, deren Augen noch nicht rot sind.
Mo 16 Nov, 2009 22:28
An der Hauswand vom Nachbarn....
Feuerwanzen in rauhen Mengen....
ich hoffe, er eliminiert sie erfolgreich
- Bilder
-

So 29 Nov, 2009 21:55
ein bisschen weiße Fliege habe ich auch noch anzubieten
weiße Fliege mit Larven
- Bilder
-

- weiße Fliege mit Larven
Mo 21 Feb, 2011 1:01
Ich hatte vor einiger Zeit, das zweifelhafte Vergnügen, eine Weichhautmilbe zu fotografieren.
Das Rosane links ist meine Fingerspitze. Weichhautmilben sind sehr schwer zu entdecken,
da kleiner als Spinnmilben und dazu noch fast durchsichtig.
Und dann noch eine Raubmilbe (Nützling!) im Terrarium - als Vergleich.
Liebe Grüße
Eve
- Bilder
-

- Weichhautmilbe auf der Unterseite eines Nepenthesblattes. Diese Milben sind auch durch ein Makroobjektiv nicht zu sehen. Erst durch eine Ausschnittvergrößerung des Bildes waren die Milben erkennbar. Kanemite regelte.
-

- Raubmilbe - kein Schädling. Ernährt sich von verrottendem Pflanzenmaterial.
Mi 18 Mai, 2011 17:48
wenn mir jemand sagt welcher käfer das hier ist schreib ich es nachträglich in die nachicht.
er hat keinen rüssel und er frisst löcher in meine pflaumenblätter, leider sind die bilder wegen wind nicht so der knaller geworden
- Bilder
-

-

Do 02 Jun, 2011 20:49
heute frisch entdeckt
Hab auf den Schaum gesprüht und etwas "freigelegt", was sich euch nicht vorenthalten möchte.
Die Schaumzikade.
und auf einer Zitrone entdeckt,
icerya purchasi - die Australische Wollschildlaus
beim Herumdrehen eines Blattes ist mir aus Versehen

das Viech an ein Dorn gekommen und aufgerissen
Nachtrag (das letzte Foto ist heute 5.6.2011 aufgenommen worden)
- Bilder
-

- Eine Schaumzikade
-

- Schaumzikade Nr 2
-

- und nun das Propperchen von der Vogelperspektive aus gesehen
-

- icerya purchasi an Zitrone
-

- icerya purchasi Ansicht von oben (Deckel)
-

- leider ist mir (hust) eine dieser weißen Säcke aufgerissen
hier sind dabei gut die orangefarbenen Eier zu sehen
-

- Lizetan wirkt doch immernoch gut
So 05 Jun, 2011 21:30
Deine Schaumzikade ist süss
Ich habe hier eine Wollige Buchenzierlaus_Phyllaphis fagi
Sa 11 Jun, 2011 18:17
Anmerkung der Moderation: Themen wurden zusammengeschoben- dies ist ein Bilderübersichtsthread, wir werden dann nach einiger Zeit die Beiträge löschen, die keine Bilder zeigen. Danke!!
Wer frisst bei euch und wer hilft euch? Welche Horrorszenerien erwarten euch im Garten oder werden durch Helfer vermieden?
Bei uns sind leider schon wieder die Afterraupen (Phymotocera aterrima) im Gange
siehe auch
http://www.hswt.de/fgw/infodienst/2007/ ... chutz.html
- Bilder
-

-

Sa 11 Jun, 2011 19:28
Ich bekomme immer Hilfe von Schwebfliegen und Schlupfwespen im "Aphid Wars"
nur ab und zu muss ich ein par Minierfliegen und Lilienhähnchen (mergwürdiger weise habe ich dieses Jahr nur einen Käfer gekillt aber noch keine einzige Larve gesehen(werde sie wohl ausgerottet haben

) Killen und das sind eigentlich die einzigen Schädlinge die ich jedes Jahr im garten Finden kann, (mein Garten ist aus irgend einen Grund seit 4 Jahren Schnecken-frei (die letzte habe ich im Jahr 2007 entfernt)
nur wen ich Duftsteimrich habe wird er von Raupen gefressen aber die 3 kleinen Pflanzen machen den Garten auch nicht zur Schädlingsfarm, Letztes Jahr hatte ich 3 Rosen-Trieb-Bohrer,
Sa 11 Jun, 2011 21:58
Wie schon vor 2 Jahren habe ich wieder reichlich Larven von Blattwespen - monostegia - auf meinem Goldfelberich. Der Pflanzenbestand schaut teilweise fürchterlich aus. Das Abklauben der Larven ist beschwerlich - habe erstmals zur Giftspritze gegriffen da sich zuletzt die Pflanzen nur sehr langsam erholten.
- Bilder
-

So 12 Jun, 2011 12:22
Ach, Mensch, das die Tierchen aber auch so zuschlagen müssen. Teilen würde ich ja mit ihnen, aber nicht 99% - 1%.
Die Afterraupen sind schon in der Mülltonne. Das Absammeln ging halbwegs, da sie häufig in Gruppen sitzen und wenn man die Pflanze bewegt die Rolle spielen " ich bin bloss ein Vogelschiss". So hat unser Salomonssiegel wieder eine Chance.
Die Blattlausplage wird auch bald dem Ende zugehen. Überall sehe ich Puppen vom Marienkäfer und von Schwebfliegen.
Und auch bei uns dieses Jahr erst einen einziger Lilienhahn. Bin ich aber auch froh drüber, da die Türkenbundlilie nicht so viele Blätte hat, die man abfressen könnte.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.