Lochfraß an Brugmansia ohne erkennbare Schädlinge

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2012

tigram4

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren massiven Lochfraß an meinen Brugmansia/Engelstrompeten und bin ratlos, um welchen Schädling es sich dabei handeln könnte. Keinen der im Netz vorgeschlagenen Verursacher (Schnecken, Dickmaulrüssler, Blattwanzen, Ohrenkneifer et cetera) habe ich trotz mehrfacher ausgiebiger Suche mit Lampe und Lupe finden können. Nachdem ich die Pflanzen die letzten Jahre immer überwintert hatte, handelt es sich dieses Jahr um neu gekaufte Pflanzen. Jedoch ohne Unterschied:
Bild 1 von 3

Der Schaden im Detail:
Bild 2 von 3

Inzwischen ist es sogar so, daß der Schädling auf die unmittelbar daneben stehende Lantana übergreift:
Bild 3 von 3

Der Freßschaden ist dieses Jahr so schlimm, daß sich überhaupt keine Blüten bilden konnten. Allerdings scheint der Neuaustrieb der letzten Wochen bislang komplett unberührt zu sein. Habt Ihr eine Idee, was es eventuell sein könnte? Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 100
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

biber54

Moin,

sehr wahrscheinlich handelt es sich um Saugschäden der Blattwanze. Die Wanzen saugen an den Blättern und durch ihren pflanzenschädlichen Speichel wird das Blatt deformiert. Wenn man den großen Schaden sieht, sind die Tierchen oft schon wieder über alle Berge ...

Für weitere Informationen einfach mal nach Blattwanzen googeln.

Gruß
Günter
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

kleine, grüne raupen in der blattspitze haben sicher auch mitgeholfen ... die großen löcher
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2012

tigram4

Hallo Günter!

Zitat geschrieben von biber54
Für weitere Informationen einfach mal nach Blattwanzen googeln.

Danke für den Tip, das habe ich gemacht und das hier gefunden, was tatsächlich passen könnte: http://www.tageblatt.de/main.cfm?DID=743031

Ich gehe der Sache mal in dieser Richtung auf den Grund und schaue, ob ich sie am sehr frühen Morgen finden kann.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2012

tigram4

Hallo Heike!

Zitat geschrieben von Heike Falk
kleine, grüne raupen in der blattspitze haben sicher auch mitgeholfen ... die großen löcher

Ich glaube zwar, daß ich Raupen bei einer meiner vielen Suchen hätte finden müssen, schaue aber bei den Blattspitzen nochmal ganz genau nach. Vielen Dank für den Tip!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 100
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

biber54

Zitat geschrieben von tigram4

Ich gehe der Sache mal in dieser Richtung auf den Grund und schaue, ob ich sie am sehr frühen Morgen finden kann.


Moin,

da wirst du in diesem Jahr nicht mehr sehr erfolgreich sein. Das Interessante ist ja: die Wanzen fressen nicht an den Blättern, sondern saugen nur daran. Dabei hinterlassen sie in den Blättern eine Substanz, die das Wachstum stört. Eine Bekämpfung der Wanzen ist nur frühzeitig (ab Mai, Juni) möglich und sinnvoll, also im nächsten Jahr rechtzeitig aufpassen und schon beim Austrieb nachsehen, absammeln und eventuell spritzen.

Gruß
Günter
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

gegen saugende und beißende Insekten hilft neem. ich packe neem-pellets immer gleich im frühjahr beim umtopfen mit rein. später sehe ich dann bei welchen pflanzen ich es vergessen habe oder die nicht umgetopft wurden.
habe gute erfahrung damit gemacht
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2012

tigram4

Hallo Günter!

Zitat geschrieben von biber54
Eine Bekämpfung der Wanzen ist nur frühzeitig (ab Mai, Juni) möglich und sinnvoll, also im nächsten Jahr rechtzeitig aufpassen und schon beim Austrieb nachsehen, absammeln und eventuell spritzen.

Danke, das werde ich beherzigen. Ich habe inzwischen aus Samen knapp 30 neue Brugmansia gezogen, die ich hoffentlich heil über den Winter bringe. Ich werde dieses Thema spätestens im Frühjahr wiederbeleben und von meinen Erfahrungen berichten. Danke für den Tip!
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2012

tigram4

Hallo Heike!

Zitat geschrieben von Heike Falk
gegen saugende und beißende Insekten hilft neem.

Danke, das ist ein toller Tip. Da ich inzwischen aus Samen knapp 30 Brugmansia neu gezogen habe, werde ich die direkt im Frühjahr mit Neem-Pellets verarzten. Ich berichte hier dann von meinen Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.