Leonotis leonurus - Löwenohr

 
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Österreich
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Leonotis leonurus - Löwenohr

 · 
Gepostet: 08.08.2007 - 09:06 Uhr  ·  #1
Leonotis leonurus - Löwenohr

Das Löwenohr (Leonotis leonurus) ist tatsächlich ein Löwenherz unter den Kübelpflanzen. Es trägt seine orangefarbenen Blüten im Sommer und Spätsommer so beherzt, dass man immer wieder gerne stehen bleibt, um sie zu betrachten und zu berühren. Denn die am Ende der langen Triebe stehenden Blütenstände gruppieren sich in dichten Quirlen in mehreren Etagen übereinander und sind mit einem zarten Wollflaum überzogen. Die langen Staubfäden schauen in Büscheln heraus und geben den sanftmütigen, südafrikanischen Halbsträuchern ihren wilden Namen. Je nach Überwinterung setzt der Flor ab Juli oder ab August ein und hält über viele Wochen an - in Wintergärten sogar bis weit in den Winter hinein! Interessant: In ihrer Heimat Südafrika wird der Pflanzensaft des Löwenohrs zur Behandlung von Mückenstichen eingesetzt; er lindert den Juckreiz und die Schwellung.

Info: extravagant geformte & wollig behaarte Blüten; seltene Blütenfarbe Orange; rasch- aber klein wüchsig; hitzeverträglich

Pflanze: Halbimmergrüner, raschwüchsiger, bis 200 cm hoher Strauch mit beeindruckenden, orangefarbenen Blüten von Hochsommer bis Winteranfang.

Familie: Lamiaceae - Buntnesselgewächse.

Herkunft: Südafrika.

Pflegeanleitung:

Standort: Sonnig und warm, unbedingt windgeschützt.

Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit mäßig gießen und 14-tägig düngen. Leonotis mag keine Staunässe. Im Winter den Ballen der meist laublosen Pflanzen nur leicht feucht halten. Düngung ab August einstellen.

Schnitt: Junge Pflanzen entspitzt man mehrmals, um eine bessere Verzweigung zu erreichen. Ältere Pflanzen schneidet man am besten nach der Blüte stark zurück.

Überwinterung: Hell bei 10±5°C.

Umtopfen: Im März; wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.

Schädlinge: Häufig treten Spinnmilben und Blattläuse auf.

Verwendung: Balkon und Terrasse, kalter und temperierter Wintergarten.

Hinweise: Eine mäßig anspruchsvolle Kübel- und Wintergartenpflanze, die leider äußerst bruchgefährdet ist. Sollte ein Trieb abbrechen, treibt Leonotis rasch wieder durch. Wählen Sie trotzdem am besten einen windgeschützten Standort fern von Durchgängen. Leonotis wirkt am besten in einer Gruppe von Kübelpflanzen, in der der sparrige Wuchs verdeckt wird, die auffälligen Blüten jedoch weithin sichtbar bleiben.

Kurzbrief:

Familie: Lamiaceae
Herkunft: Süd-Afrika
Zone: 10-11
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 10 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer bis Herbst, orange
Früchte:
Wuchsform: Strauch
Höhe: 0,8-1,5 m
Standort: sonnig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
leonotis_leonurus_4_-_010607.jpg
leonotis_leonurus_4_-_010607.jpg (14.45 KB)
leonotis_leonurus_4_-_010607.jpg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenlexikon & Steckbriefe

Worum geht es hier?
Das Pflanzenlexikon - Steckbrief, Portrait und Pflegehinweise...
In unserem Lexikon der Pflanzen sind die Pflanzenarten alphabetisch sortiert. Es werden alle Pflanzengattungen wie Gartenpflanzen, Zimmerpflanzen und exotische Pflanzen aufgeführt. Zu fast jeder Pflanze gibt es Angaben zum schneiden (Rückschnitt und Erziehungsschnitt) , wässern (wie viel Wasser und wie oft), düngen (welcher Dünger und wann muss gedüngt werden), Standort (sonniger, halbschattig oder im Schatten, Licht und Ansprüche), Erde (welcher Boden oder welches Substrat), Krankheiten (bekannte Schädlinge und Erkrankungen, Mittel wie Insektizide und Fungizide sowie Maßnahmen zur Bekämpfung).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.