firemouse hat geschrieben:Steinwolle als Anzuchtmaterial kann ich mir nicht vorstellen. Wie bekommt man das wieder von den Wurzeln weg?
Gar nicht. Das ist ja das Schöne daran, man entfernt die Folie, die außen drumrum dem Tab eine Form gibt und pflanzt alles so wies ist in Erde oder was auch immer für ein Substrat.
Für mich persönlich haben diese Tabs mehrere Vorteile: Sie sind 100%ig keimfrei - keine Trauermücken, kein nix und kein gar nix, nicht mal Schimmel. Allerhöchstens paar Algen an der Oberfläche, wenn die Samen sich viel Zeit lassen, aber die schaden nicht. Kein Dünger drin, man kann also auch Pflanzen mit speziellen Nährstoffansprüchen drin aufziehen. Und man verletzt beim Umpflanzen keine Wurzeln, denn der Block wird einfach so wie er ist umgesetzt.
Nachteil: man muß schon ziemlich ziemlich zeitig anfangen zu düngen, das ist vielleicht ein wenig aufwendig.
Stacheln tut da übrigens gar nichts. Wenn sie trocken sind, kann man sie an der Folie anfassen und naß ist die Steinwolle weich und harmlos.