Kletterpflanze für großen Kübel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
welche kletterpflanze koennte ich in einen grossen kuebel pflanzen, welche zugleich winterhat ist und auch pralle sonne vertraegt. dabei spielt es keine rolle, ob sie rankhilfe benoetigt oder nicht. sie sollte halt im sommer 40 grad vertagen koennen.
danke im voraus
lg
branca
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Soll es was Blühendes sein oder irgend eine bestimmte Farbe haben ?

wie groß ist der Kübel ?

welche Rankhilfen stehen zur Verfügung ?

um die Auswahl etwas einzuschenken
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
also es sollte schon etwas bluehendes sein. der topf ist 50 cm durchmesser und 35 cm hoch. die rankhilfe spielt keine rolle in dem fall. eine hauswand ist vorhanden und ein dachrinnenrohr. ausserdem kann man sich etwas passendes an die hauswand basteln.
lg
branca
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

wie wäre es mit:

Staudenplatterbse (Eine Kletternde Staude die übern Winter abstirbt und im Frühjahr neu austreibt, Vorteil sie wird unten nicht so kahl wie Dauerhafte Kletterpflanzen) in der Pflege Unkompliziert und Schnell wachsend

oder

Waldreben (Große Vielfalt an Sorten und variable Blütezeiten, die Basis neigt bei nicht Staudigen Clematis zum Verkahlen daher kann man das mit ein Jährigen auffüllen, und ganz wichtig ist das die Erde und die Basis der Pflanze Schattig sind am besten man Pflanzt noch ein paar Bodendecker oder Einjährige dazu und man muss auf die richtige Schnitt Gruppe der Jeweiligen Sorten achten ist aber relativ leicht) Große Auswahl und Vielfalt, Pflege leicht, zt sehr robust.

oder

Kletterrosen( der Klassiker sehr große Auswahl und Vielfalt an Sorten, auch hier muss man auf den richtigen Schnitt achten) Der Klassiker, einfach in der Pflege , große Auswahl

oder

Heckenkirsche (Große Auswahl, es gibt schnell und langsam wachsende Sorten, zt mit starken Duft,)
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich hatte eine Clematis (Sorte: Franziska Marie) im Topf. Die hat auch ungeschützt die beiden harten Wintern 2008/2009 und 2009/2010 unbeschadet überstanden.
Allerdings hat diese Sorte recht viel "Dreck" von den Blüten her gemacht, so dass wir sie im letzten Herbst entsorgt haben.
Letzten Winter habe ich eine Passiflora caerulea hoffentlich gut durchgebracht. Aber die ist auch ausgepflanzt nur bedingt winterhart. Im Topf wird es noch schwieriger.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo branca,

ist ja letztendlich auch Geschmacksfrage. Auf meinem Balkon wachsen seit Jahren Clematis, die gibts in allen möglichen Farben und die sind absolut nicht totzukriegen bei mir, die treiben auch nach härtesten Wintern wieder aus, ohne dass ich mir je irgendeine Mühe gegeben hätte, die am Leben zu erhalten.
Passis finde ich persönlich auch wunderschön, jetzt habe ich auch endlich winterharte sorten entdeckt (caerulea und incarnata), diese habe ich aber ganz neu, so dass ich Dir nicht sagen kann, wie es denen tatsächlich draußen ergeht. Steht nur winterhart dran.

Wegen 40 Grad - wo wohnst Du denn? Bei uns auf dem Balkon ist sicherlich vereinzelt mal so heiß, aber mit mediterranen Sommern habe ich jetzt keine Erfahrung.

edit: Oh, Jule, da bist Du mir zuvorgekommen. Wir haben wohl einen ähnlichen Geschmack.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich habe schon ein paar Jahre ein Goldgeissblatt_Lonicera tellmanniana auf der Terrasse stehen, die ist absolut robust.

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Neben meinem Favorit Clematis welches ja schon genannt wurde würde ich noch die Lonicera vorschlagen. Sie ist im Herbst durch die knallroten Beeren auch sehr schön. Braucht aber regelmäßigen Rückschnitt -aber dazu zählen eigentlich die meisten Kletterpflanzen. Sonst verkahlen sie auf Dauer oder werden blühfaul.

Zur Clematis: Wenn du schöne Blüten haben willst, dann schau dir die Hybriden an. Für richtig starke Blütenschübe die C. viticella und wenn du wirklich viel Platz hast, dann kannst du dir auch die C. montana anschauen. Die sind beeindruckend, werden bis zu 15 m breit.

edit: bzgl. Lonicera, knupsel hats vor 1 Minute auch erwähnt Schöne Pflanze, knupsel
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ja Clematis sind mache arten echt wie Grünlilien, nur Winterhart. Obwohl bei meiner C. montana var. Rubens seit 2 Jahren jedes mal die Blütenknospen erfroren sind lebt sie immer noch vielleicht klappt es ja dieses Jahr

oder die Lonicera heckrottii es war zum teil - 20 °C diesen Winter und sie hat kein einziges Blatt verloren und freu mich schon auf die "stark" duftenden Blüten
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
vielen dank fuer die zahlreichen antworten. eine Clematis hab ich (weiss nicht mehr genau welche sorte. die mit den grossen blauen blueten). das problem ist, dass die hier in spanien nicht so ohne weiteres im sommer in der sonne stehen kann. winterhart ist sie absolut, denn auch hier wird es kalt mit minusgraden. ich hab sie jetzt seit ca. 3 jahren und sie ist nicht tot zu bekommen, aber im hochsommer muss ich ihr dann immer einen halbschattigen standort suchen. uebrigens verpasse ich ihr 2 mal im jahr einen kahlschnitt, weil die triebe bei der hitze vertrocknen. im moment ist sie schon wieder ca. 1m hoch und hat zahlreiche knospen.
bei meiner suche steht die betonung dann wohl eher darauf, dass meine neue pflanze absolut sommerhart sein sollte!! rosen moechte ich nicht, die meisten habe ich vor jahren entsorgt, denn sie hatten staendig ungeziefer und pilze und und und....
die Lonicera hab ich an der garageneinfahrt direkt in die erde gepflanzt und macht sich in der tat sehr gut und ist winterfest. blueten hab ich allerdings nur im fruehling. im sommer kommt da eher wenig.
vielleicht weiss ja jemand noch etwas zu benennen??
lg
branca
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Von Spanieen hast ja nie was gesagt, daher kamen hier alle Tipps fürs deutsche Klima.
Wie wärs mit
a) Wanga-Wanga, Pandorea jasminoides -> verträgt kurzen Frost
b) Bougainvillea
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ach, du wohnst in Spanien!!!
Das ist natürlich was ganz anderes....

Stand/steht denn der Clematistopf (es gibt übrigens viel mit großen blauen Blüten ) direkt in der Sonne?
Meiner stand zwar ganztägig in der direkten Sonne, aber ich habe mal gelesen, dass die Clematis einen kühlen Fuß möchte und man deshalb den Topf schattieren sollte. Wie gesagt, ich hab's nicht gemacht und sie ist trotzdem gewuchert.

Da du in Spanien wohnst, dürfte einer Passiflora caeruela nichts im Wege stehen. Ich finde die nämlich ganz toll. Es gibt auch noch wenige andere Sorten, die bedingt winterhart sind. Die müssen aber immer ordenlich bzw. reichlich gegossen werden bei großer Hitze.
Ich finde die Winterland sehr schön: --> klick
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
jaa die Passiflora wuerde mir schon gefallen und bis -10 grad sollte wohl hinkommen hier im winter. mit Clematis hab ich ja auch gute erfahrungen und anfangs hatte ich ein Steinkraut mit reingepflanzt. das hat dann aber schrecklich in dem topf gewuchert und durchwurzelt und es war eine heidenarbeit, die 2 pflanzen wieder voneinander zu trennen. seitdem steht sie alleine im topf. das problem sind eigentlich nur die triebe. sie blueht hier sehr frueh und im sommer vertrocknet alles und der kahlschnitt ist dann nicht mehr zu vermeiden. wir haben hier kaum luftfeuchtigkeit.....alles andere kann man sich dann denken!! eben kein ideales klima fuer pflanzen.
lg
branca
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
eben kein ideales klima fuer pflanzen.

Aber hallo habt ihr ein ideales Klima für Pflanzen
Du musst nur erstmal die richtigen finden... Clematis ist ja eigentlich eine Waldrebe...
Grundsätzlich ist es immer am besten, wenn du dich in der Nachbarschaft mal umsiehst, was da wächst. Denn oft ist auch das Kleinklima in der direkten Umgebung entscheidend.
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,

da hast du sicherlich vollkommen recht. natuerlich gibt es auch hier pflanzen, die gut gedeihen. allerdings sind es die wenigsten. ein paar kakteen, die keine ueberwinterung brauchen und ein paar sorten sukkulenten. verbennen kommen sehr gut hier. aber im hochsommer ist hier wirklich nicht viel los mit den pflanzen. nicht mal rosen, die ja eigentlich ziemlich hart im nehmen sind!! margeriten sind auch winterhart hier, aber im sommer blueht hier halt nichts mehr. ich muss 2 mal am tag giessen (fruehmorgens und spaetabends).
lg
branca
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.