Kleinen "Schattenspender" für Hängepflanze Südseit

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hey,

Ich habe eine Frage: Ich habe eine Hängepflanze - genau genommen eine Nepenthes 'Miranda' - die notgedrungen Südseite hängt (im Sommer aber raussoll), weil da die restlichen Rahmenbedingungen gut passen.
Jeder weiß, dass die Nepenthes direkte Mittagssonne nicht mögen.
Bis Mai ist es noch lange hin - ich brauche also zwischen der Pflanze und dem Glas einen Schattenspender - der aber nicht direkt ans Fenster soll, weil ich die Sonneneinstrahlung gerne für andere dort stehende Pflanzen erhalten will. Handelsübliche Schattenspender für Autoglasscheiben fallen also flach.

Also: Brauche ich einen Schattenspender (ich hab so an die Kategorie Army-Tarnnetz gedacht) mit den Maßen ca 50cm x 70cm, den ich unmittelbar vor der hängenden Nepenthes anbringen kann, so dass sie von der Sonne geschützt ist - der unter ihr stehende Rest aber weiterhin Sonne abbekommt.

Ich bin eigtl nicht gewillt ein 40€ Tarnnetz zu kaufen, nur um es dann zu zerschneiden - also: Hat jemand eine praktikable Idee für mich?

Grüße,
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

einfach eine andre Pflanze (oder nur nen Teil von einer) zwischenschieben geht vermutlich nicht, oder?
Wenn du ein Tarnnetz hinhängen würdest, wie wär's denn dann mit nem Moskitonetz oder sonst einem luftigen Stoff? Entweder einfach hängen lassen oder auf einen dünnen Holzrahmen spannen und den dann hinhängen/aufstellen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ne, eben nicht. Die Hängt ja und drunter ist ein Tisch, der für junge Hibisken und Bananen herhalten muss, sowie der Überwinterungsplatz für die Sukku-Babys...

Für dieses Jahr muss die Aufteilung bis zum Ausräumen noch so bleiben - nächstsen Herbst kann ichs dann wieder besser trennen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

ich nutze für meine Orchis am Westfenster im sommer eine Kombi aus Mücken-gitter und Rettungsdecke (Gold/Silber) aus einen alten Erste Hilfe Koffer haben sie super überlebt und musste nichts für bezahlen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ah, Rettungsdecke ist auch eine gute Idee
Könnt aber auch schon wieder bißchen dicht sein, je nach dem, wie die Sonne reinknallt
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

ich fand die Rettungsdecke Lustig da konnte man ins Nachbar zimmer sehen ohne das man dabei von außen gesehen worden ist
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
... und einen kleineren Regenschirm aufspannen und passend aufhängen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

oder du zerschneidest eine alte gardine. oder nimmst irgendeinen hellen stoffrest (altes hemd z.b.)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Könnte nicht auch so ein Pollenvlies a la Mückengitter, halt nur für Pollen helfen? Es geht nur ums Schattieren, oder?
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich persönlich würde ein Stück von diesem braunen oder weißen Überwinterungvlies nehmen, entweder einfach oder zweifach - hab das im Sommer auch schon mal auf dem Balkon benutzt. Im Freien löst es sich übers Jahr dann aber auf.
Wenn Du so etwas Leichtes nimmst, müßte man, wenn man es aufhängt, nur evtl. an den unteren Rand Bleistifte o. ä. kleben, zum Beschweren, damit es sich nicht bei Luftzug bewegt und dann irgendwo verfängt und die Pflanze freiliegt.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wenn du kein Tarnnetz kaufen willst, versuchs doch mal mit nem Katzenschutznetz. Gibts mittlerweile zum selber schneiden. Und das kannst du ja dann nach Belieben mit Tarnzeugs selber verbasteln.

Ich kann ja mal gucken, ob ich noch 50 x 70 Katzenbalkonschutz über hab
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Da sind einige gute Ideen dabei.

Katzenschutznetze muss ich sowieso jetzt welche kaufen - das wäre eine Idee, ebenso das Schattierungsnetz etc.

Einfach ein Tshirt will ich nicht machen - das fängt bei der LF am Ende das Schimmeln an - aus dem grund fällt auch weißes Papier etc flach.

Ich halte euch auf dem Laufenen...

@ Marsu: Falls du noch was findest - wär lieb wenn du mal Bescheid geben könntest.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

...wo ich das grad noch mal seh, mit den 50x70....
...unsere Raiffeisen-Genossenschaft verkauft dieses 6-Eck-Hühnerstall-Drahtgewebe nicht nur auf der Rolle, sondern (aus mir nicht bekannten Gründen) auch in vorgeschnittenen Stücken, ca. 50x100 cm, für €2,19, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Sowas könnte auch als Grundlage für ein selbstgebasteltes "Tarnnetz" dienen - das Ding ist stabil, wiegt nicht viel, kann je nach Laune zurechtgebogen werden, und "verweht" nicht bei jeden Luftzug, so wie die Winterschutzvliese.
Nur perfekt senkrecht wird es vermutlich nie hängen, es seit denn, man beschwert es oder bastelt einen Rahmen dafür.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist auch nicht dumm. Evtl könnte man es sogar bewachsen lassen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.