Na dieses Neudomück, von dem ich gestern schon berichtet hab, ist auch biologisch.
Der Bacillus, der in Neudomück enthalten ist (Bacillus thuringiensis) ist laut Wikipedia ein im Boden lebendes Bakterium, das aber auch in den Raupen einiger Schmetterlinge und auf Pflanzen vorkommt.
Wie alle anderen Bacillus-Arten sind sie aerob [1] und bilden Endosporen [2].
1 Aerobie (von lat. aer, Luft) bezeichnet eine Lebensweise, bei der elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird.
2 Als Endospore bezeichnet man eine Überdauerungsform, die innerhalb eines Organismus bzw. einer Zelle gebildet wird.
Der Bacillus thuringiensis produziert ein Gift (Bt-Toxin), das tödlich für die Larven von Insekten der Ordnungen Coleoptera (Käfer), Lepidoptera (Schmetterlinge) und Diptera (Zweiflügler -> zeichnen sich dadurch aus, dass nur zwei der üblicherweise vier bei Insekten vorkommenden Flügel als solche ausgebildet sind) ist, aber bislang als harmlos für andere Lebewesen angesehen wurde. Deshalb werden die Sporen von B. thuringiensis auch im ökologischen Landbau als Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
Ergo: Voll biologische Keule!