Also vom Stiel und den Blättern her würde ich auch auf eine Pulsatilla (Küchenschelle/ Kuhschelle) kommen. Aber die Blüte?

Der Habitus erinnert mich auch an Pulsatilla vernalis (Frühlings-Küchenschelle), nur kenne ich sie nicht mit so zahlreichen Blütenblättern und finde dazu gerade auch nichts in Google.
Nur wenn es das als Züchtung gibt, warum sollte es nicht auch in der Natur vorkommen?

Vielleicht ist es eine spontane Mutation? Oder können verschiedene Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse) sich untereinander kreuzen?

Da kenne ich mich leider nicht so aus...
In welchen Bergen warst du denn unterwegs in dieser Höhenlage? Alpen?